Ein Webinar oder Web-Seminar ist ein Seminar, das über das World Wide Web gehalten wird. Der Neologismus Webinar ist ein Portmanteauwort aus den Wörtern
Unter einer Webkonferenz oder einem Online Meeting versteht man über das Internet organisierte und durchgeführte „virtuelle“ Treffen zwischen Teilnehmern
Unter Marketing 2.0 werden auf Internet und Web 2.0 Anwendungen basierende Marketingstrategien verstanden. Hierbei werden die Nutzer über soziale Netzwerke
ChemistryViews ist ein frei zugänglicher Informationsservice für Chemiker und andere Naturwissenschaftler. Er wird bereitgestellt von ChemPubSoc Europe
Der Verlag Dashöfer ist ein deutscher Fachverlag mit Sitz in Hamburg. Der Verlag Dashöfer wurde 1989 von dem Juristen Hans Dashöfer gegründet und hat
Laborpraxis ist ein monatlich erscheinendes Fachmagazin für Labor und Analytik. Zielgruppen sind Laborleiter und verantwortliche Mitarbeiter in chemischen
Die Medialinx AG ist ein Medienunternehmen mit Sitz in München und Niederlassungen in fünf Ländern weltweit. Sie wurde 1994 als Articon GmbH gegründet
Der Beuth Verlag vertreibt als Tochterunternehmen des DIN Deutsches Institut für Normung e. V. nationale und internationale Normen sowie weitere technische
Eine Messe ist eine zeitlich befristete, meist regelmäßig an einem selben Ort stattfindende, von einem Veranstalter organisierter Marktveranstaltung, auf
von einem lokalen Kundensupport in allen Landessprachen, täglichen Online-Webinaren sowie Live-Seminaren in diversen Schweizer Städten. Darüber hinaus
Koordinaten fehlen! Hilf mit. Die FSGU Akademie (ehemals Fernstudium Guide) ist eine private, deutsche Weiterbildungseinrichtung mit dem Hauptsitz in München
SlideShare bzw. LinkedIn SlideShare ist ein Filehosting-Dienst zum Tauschen und Archivieren von Präsentationen, Dokumenten, PDFs, Videos und Webinaren
Die Deutsche Oracle-Anwendergruppe e.V. (DOAG) ist eine der wichtigsten unabhängigen Informationsplattformen zu Oracle-nahen Themen im deutschsprachigen
ScienceStage ist ein globales wissenschaftsorientiertes Multimediaportal mit Schwerpunkt Online-Video-Streaming. Es soll die Kommunikation zwischen Wissenschaftlern
Elektrotechnik (eigene Schreibweise: elektrotechnik) ist ein Fachmagazin für Automatisierungstechnik für die Fertigungs- und Prozessindustrie sowie für
Unter E-Learning (englisch electronic learning = „elektronisch unterstütztes Lernen“, wörtlich: „elektronisches Lernen“), auch als E-Lernen (E-Didaktik)
International Institute of Business Analysis (IIBA) ist eine unabhängige Non-Profit-Vereinigung, die sich der Business-Analyse widmet. Das Institut wendet
Social Media (auch Soziale Medien) sind digitale Medien und Technologien (vgl. Social Software), die es Nutzern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen
E-Video bezeichnet digitale Videos, die modernes Lehren und Lernen ermöglichen. Dabei reicht die Bandbreite weit über klassische Lehrfilme hinaus: Indem
Der Begriff Virtuelles Klassenzimmer bezeichnet ein Tool bzw. eine Software, die für synchrone E-Learning-Szenarien (z. B. Webinare) eingesetzt werden
Netviewer ist eine Kommunikations-Software für den Unternehmenseinsatz, mit der Chats, Videokonferenzen und Desktop-Sharing realisiert werden können. Die
Die politische Bildung hat ihre Wurzeln in der Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft und der Pädagogik. Ihr Ziel ist, Zusammenhänge im politischen
Ich habe den von Benutzer:Sebi eingefügten "Belege fehlen"-Baustein wieder entfernt. Für mich ist der Artikel eine Begriffsdefinition und Abgrenzung zu
MemoQ ist ein Übersetzungstool (CAT), das ähnlich wie Déjà Vu, Trados oder Wordfast Pro über eine eigene Programmoberfläche verfügt und datenbankgestützte
Das Institut für Lernsysteme (ILS) ist eine deutsche Fernschule mit Sitz in Hamburg. Sie wurde 1977 von Bertelsmann gegründet und gehört seit 1997 zur