Oberflächenwiderstand und Ableitwiderstand: Der Oberflächenwiderstand von Werkstoffen und der Ableitwiderstand von Einrichtungen gegenüber …
Der induzierte Widerstand geht additiv mit dem Oberflächenwiderstand (Reibung) und dem Formwiderstand (Stirnfläche) in den … Induzierter …
und spezifischer Oberflächenwiderstand von festen, elektrisch isolierenden Werkstoffen - (IEC 60093:1980); Deutsche Fassung HD 429 S1:1983 | …
Der Oberflächenwiderstand des IRMA-Flüssigkeitsfilms wird überwiegend durch die chemischen Eigenschaften der eingesetzten … Die Form des …
dem Oberflächenwiderstand mit Stromfluss längs der Oberfläche und. dem Volumenwiderstand oder Durchgangswiderstand mit Stromfluss quer zur …
Spezifischer Oberflächenwiderstand\sigma_\mathrm e \Omega | elektrische Festigkeit E_\mathrm B 1 IEC 60243-1\ge 60 x \ge 60 x 1 kV/mm | …
Oberflächenwiderstand (nach DIN 53482) | 10 13 Ω | 10 11 Ω | Gebrauchstemperatur | −50 bis +60 °C | k. A. | Dielektrizitätszahl \ …
Er muss entsprechend leitfähig sein und häufig zudem eine Standortisolierung durch einen hohen Oberflächenwiderstand aufweisen. …
g. Riblet s) verringert den Oberflächenwiderstand. Durch die Rillen entstehen viele kleine Wasserwirbel. Diese verringern die seitlich …
Werke : Das Problem des Oberflächenwiderstandes. In: Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft 1913 Das Problem des Schraubenpropellers. …
Die Schuppenbedeckung führte wahrscheinlich zu einer Verringerung des Oberflächenwiderstandes beim schnellen Schwimmen, ähnlich wie es die …
(Strömungswiderstand ) setzt sich zusammen aus dem Druckwiderstand (Formwiderstand) und dem Reibungswiderstand (Oberflächenwiderstand) zu ergänzen. …
Luftwiderstand (Strömungswiderstand ) setzt sich zusammen aus dem Druckwiderstand (Formwiderstand) und dem Reibungswiderstand (Oberflächenwiderstand). : …
"Der induzierte Widerstand geht additiv mit dem Oberflächenwiderstand (Reibung) und dem Formwiderstand (Stirnfläche) in den Gesamtwiderstand …
habe ich noch:Er muss entsprechend leitfähig sein und häufig zudem eine Standortisolierung durch einen hohen Oberflächenwiderstand aufweisen.: …