Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (engl. Nucleoside Reverse Transcriptase Inhibitors, NRTI) sind Arzneistoffe aus der Gruppe der Virostatika. Es handelt sich um Nukleosidanaloga
Medikamententypen zu geben, nämlich "nukleosidale Reverse-Transkriptase-Inhibitoren" (NRTI), "nicht-nukleosidale Reverse-Transkriptase-Inhibitoren" (NNRTI, wie dieses
gehört zur Gruppe der nukleosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI). Amdoxovir wurde 1996 von der Emory Universität an das Pharmaunternehmen
active antiretroviral therapy“ (HAART) wird es mit anderen Wirkstoffen (NRTI, NNRTI) kombiniert, um deren Wirkstärke zu erhöhen. Ritonavir wurde von
gehört zur Gruppe der nukleosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI). Stavudin kann in vier verschiedenen Kristallformen auftreten. Die polymorphen
gehört zur Gruppe der nukelosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI) Fosalvudin wird derzeit von Heidelberg Pharma entwickelt. Der Arzneistoff
Virustatikum aus der Gruppe der Nukleosid-Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI) und wird als Arzneistoff (Coviracil, Triangle Pharmaceutics) zur Behandlung
(NRTI). Lamivudin ist seit 1995 in Deutschland zugelassen. In der Fixkombination Kivexa mit Abacavir (ABC) ist es der derzeitig zweithäufigste NRTI-Backbone
antiretroviral therapy“ (HAART) mit anderen antiretroviralen Wirkstoffen (NRTI, NNRTI) kombiniert. Entwickelt wurde Indinavir von MSD Sharp & Dohme. 1996
werden mehrere Wirkstoffklassen angewandt: Nukleosid- und Nukleotidanaloga (NRTI), Nichtnukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NNRTI), HIV-Proteaseinhibitoren
HIV-Patienten. Hierbei kommen u. a. "Reverse-Transkriptase-Hemmer" zum Einsatz (NRTI, NNRTI), die ein Schlüsselenzym der HIV-Vermehrung in den befallenen Zellen
noch Metformin) beschrieben, aber auch bei antiretroviralen Medikamenten (NRTI) zur Behandlung der HIV-Erkrankung oder dem Narkotikum Propofol (Propofol-Infusionssyndrom)
gehört zur Gruppe der nukelosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI). Apricitabin wird derzeit von Avexa Pharmaceuticals, einem australischen
Virustatikum aus der Gruppe der Nukleosid-Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI) und wird als Arzneistoff (Handelsname Baraclude®, Bristol-Myers Squibb)
gehört zur Gruppe der nukelosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI). Elvucitabin wird derzeit von Achillion Pharmaceuticals entwickelt. Eine
gehört zur Gruppe der nukleosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI). Fozivudintidoxil ist ein Konjugat von Azidothymidin (AZT), das über eine
anderen antiviralen Arzneistoffen kombiniert werden. Vgl. HAART, NNRTI, NRTI. Fosamprenavir haltige Tabletten und Suspension wurden von Glaxo Wellcome
die klinisch wie die nukleosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI) eingesetzt werden. Chemisch handelt es sich um ein Nukleotid-Analogon, das
gehört zur Gruppe der nukleosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI). Eine Besonderheit ist, dass die Therapie mit Abacavir an einen vorherigen
active antiretroviral therapy“ (HAART) mit anderen antiviralen Wirkstoffen (NRTI, NNRTI) kombiniert. Mit dem Ablauf der europäischen Zulassung im Januar 2013
Virustatikum aus der Gruppe der Nukleosid-Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI) und soll als Arzneistoff zur Behandlung von Hepatitis B eingesetzt werden
Pharmakologisch gehört es zu den nukleosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI), einer Gruppe antiretroviraler Substanzen. Zidovudin dient zur Behandlung
Pharmakologisch gehört es zu den nukleosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI), einer Gruppe antiretroviraler Substanzen. Zalcitabin dient zur Behandlung
Ziel der Kombinationstherapie und durch verschiedene Wirkstoffe (NNRTI, NRTI) möglich. Solche Reverse-Transkriptase-Hemmer waren die ersten und bis 1994
(Influenza A) BCX4430 Reverse Transkriptase-Inhibitoren Nukleosidische (NRTI) und nukleotidische (NTRTI) Abacavir, Didanosin, Elvucitabin, Emtricitabin