Die fiskalischen Folgen der Protokolle waren radikale Sparmaßnahmen, Beamtenabbau und strenge Kontrolle der Notenpresse. Einzelnachweise …
Wirtschaft nicht ausbleiben konnten, durch die Notenpresse auszugleichen, führte zwischen 1917 und 1921 zu einer Verhundertfachung der Geldmenge. …
behörden_bezeichnung Bureau of Engraving and Printing— BEP — | behörden_logo Datei:Bureau of Engraving and Printing-golden seal. …
Infolge dessen stieg man um auf die Finanzierung über die Notenpresse, also das Drucken von Banknoten, was zu einer sehr hohen versteckten …
Damit war die Notenpresse des Reiches stillgelegt und es machte sich schon bald ein Mangel an Papiergeld bemerkbar. Dem Streik schlossen …
gemacht hatte, die Notenpresse anzuwerfen, um so Farmern und anderen armen Bevölkerungsschichten die Rückzahlung von Krediten zu erleichtern. …
Inflationäre Tendenzen zeigten sich ab 1886 durch eine verstärkte Notenpresse, 1907 war der Wert des Peso soweit gesunken, dass er dem …
Der Vorschlag Montis läuft auf eine durch die EU-Verträge verbotene Staatsfinanzierung durch die Notenpresse hinaus. Im September 2012 …
den Vietnam-Krieg und ihr wachsendes Außenhandelsdefizit durch die Notenpresse zu finanzieren, ergab sich ein Angebotsüberhang von US-Dollar. …
Der Fehlbetrag in Höhe von 35 Milliarden Mark wurde zu einem großen Teil über die Notenpresse, d.h. durch Druck von neuen Geldscheinen, …
Aufnahme von Krediten, die mit der Notenpresse zu ‚bezahlen‘ wären. Aufnahme von verzinsten Anleihen, die innerhalb von 30 bis 50 Jahren „ …
Ebenfalls zur PBoC gehören die nationale Münz- und Notenpresse, die Clearingzentrale, das China Foreign Exchange Trading Center und …
Österreich musste sich im Gegenzug zur Stilllegung der Notenpresse verpflichten und der finanziellen Kontrolle des Völkerbundes …
ihrer Vorkriegsparität zur Mark gefallen, die ja ihrerseits gleichzeitig ebenfalls durch die Notenpresse dramatisch an Kaufkraft verloren hatte. …
Druckplatte n der amerikanischen Notenpresse zu sein und wären deshalb in der Lage, Dubletten echter Dollarscheine („Grünzeug“) zu drucken. …
Somit blieb der russischen Regierung nur ein Ausweg, um den Staatsbankrott zu vermeiden, nämlich die Notenpresse anzuwerfen und den Staat …
1945 | Deutschland Zweiten Weltkrieg war Deutschland bankrott, weil Hitler den Krieg mit der Notenpresse finanziert hatte und aufgrund …
regelmäßige Versorgung gesichert war Der verstärkte Gebrauch der Notenpresse einerseits sowie das Verschwinden der großen Tierherden …
Arbeitsbeschaffung und Rüstung bedurften bereits ab 1933 des Einsatzes der Notenpresse zu ihrer Realisierung. Der damals von vielen …
Dieselben Argumente hätten auch gegen einen Ausgleich des defizitären Haushalts mit Hilfe der Notenpresse gesprochen. Tatsache ist, dass bei …
Die Schülerpension ist eine Sonderform der Pension , in der Kinder aus entfernteren Ortschaften schulnah untergebracht werden, ohne dass …
Datei:Internat (internulejo) Hohenschwangau. jpg | Internatsgebäude des staatlichen Gymnasiums mit Schülerheim Hohenschwangau …
dadurch austariert werden, dass die Notenpresse angeworfen wurde und die nationale Währung im Wert zu anderen Währungen, zB. …
Neben der Tendenz des Artikels, schwierige Zusammenhänge flappsig zu formulieren ("Anwerfen der Notenpresse") sollte hier auch aufgepasst …
Ebensowenig "sich der Notenpresse bedienen" und "im Endeffekt". Der letzte Absatz ist zu feuilletonistisch und klingt nach WP: …