netzjargon.de

netzjargon.de

Wenn Sie die Domain netzjargon.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 10 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 27.02.2011 und wurde seit dem 32 Mal gecrawlt.

Der Begriff netzjargon wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Der Netzjargon zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es eine Sprache ist, die dem eigentlichen Textinhalt sehr treffend und knapp … Diese Seite listet eine Auswahl von Abkürzung en und Akronym en aus dem Netzjargon , die im deutschen Sprachraum häufig in Chat s, Instant … Der Computerspieler-Jargon ergänzt den üblichen Wortschatz des Netzjargon s um Computerspiel-spezifische Ausdrücke. Er hat sich vor allem … Leetspeak ˈliːtspiːk (auch Leetspeek; von engl. elite, „Elite“) bezeichnet im Netzjargon das Ersetzen von Buchstabe n durch ähnlich … Werbebanner (Einzahl das, im Netzjargon ist auch „der Banner“ verbreitet) sind eine Form der Internetwerbung . Die Werbung wird dabei als … Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, die Kommunikation im Internet fortgesetzt und auf destruktive Weise dadurch behindert … Plenk (vom englischen en | blank für „(das) Leerzeichen “) bezeichnet im Netzjargon ein typografisch falsch gesetztes Leerzeichen vor … Als Slashdot-Effekt oder Slashdotting wird im englischsprachigen Netzjargon eine durch die Leser einer besonders populären Website oder … Der Ausdruck w00t (auch woot, lautsprachlich „wuht“ wuːt) ist eine umgangssprachliche Interjektion aus dem Netzjargon zum Ausdruck … im Netzjargon für das englische follow up: Weiterleitungen nach; siehe Liste von Abkürzungen (Netzjargon) Fair Use Policy FuP ist die … Der Begriff Netzcode stammt aus dem Netzjargon (vom englischen „netcode“, die Abkürzung für „network code“, zu deutsch etwa: Netzwerk- … Der Upside Down Text gehört zu den Arten der Leetspeak und wird im Netzjargon verwendet. Es handelt sich um eine Art Geheimsprache , die … im Netzjargon ein Symbol für ein lachendes Gesicht, siehe Emoticon “ eXecute Disable“: eine Technik zur „Verbesserung der Sicherheit eines … Schreib bitte zurück!“ (Netzjargon ) IATA-Code:SBZ für Flughafen Sibiu Schweizer Buchzentrum Selmer-Bach-Zeitung Sehbehinderten- und … Ganz liebe Grüße (Netzjargon ) Gertrud-Luckner-Gewerbeschule Gleichstellungsgesetz (Schweiz) Kategorie:Abkürzung. Aprils Fools Joke “ (Netzjargon) Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V., Hamm. Arbeitsstelle für Jugendseelsorge Association des Femmes … lə, „Stammgast) wird im Netzjargon der regelmäßige und deshalb erfahrene Teilnehmer an einer Mailingliste , einer Newsgroup oder an einem … Addy, im Netzjargon für E-Mail-Adresse Addy ist der Familienname folgender Personen: Bob Addy ( 1941), britischer Radrennfahrer … im Netzjargon ein fehlendes Leerzeichen hinter einem Satzzeichen, siehe Plenk#Klemp Klemp ist der Familienname folgender Personen: … End of Thread, siehe Liste von Abkürzungen (Netzjargon)E End of Transmission , ein Steuerzeichen. Embedded OpenType , ein Fontformat … einen Benutzer im Netzjargon; siehe Dümmster anzunehmender User#Luser ein Berg im Schwarzwald; siehe Luser (Berg) Luser ist der Familienname … ohne Text, einen Begriff des Netzjargons, siehe Liste von Abkürzungen (Netzjargon) Open theory , ein freies Projekt zur Theorieentwicklung … Multiplayer Online Role-Playing Game) haben eine eigene Sprache, den MMORPG-Jargon, entwickelt, der seine Wurzeln im Netzjargon und Leetspeak hat. … Abkürzung für "Moment" im Netzjargon, siehe Liste von Abkürzungen (Netzjargon) Minutes of Meeting, engl. für Sitzungsprotokoll. … eine Abkürzung im Netzjargon, siehe Liste von Abkürzungen (Netzjargon) Umlage U2 , eine verpflichtende Arbeitgeberversicherung, …

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023