Ein Tumor – von lat.: tumor, -oris, masc (Plural: Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore) (Geschwulst, Schwellung) – im weiteren Sinn ist …
Weiterführende Literatur : In: Neoplasma 56, 2009, S. 1–8. PMID 19152238 (Review) R. T. Maguire u. a.: Immunoscintigraphy in patients with …
Experience with ftorafur treatment in breast cancer in Neoplasma 19 (1972) S. 347–350. E. J. Ariëns: Stereochemistry, a basis for …
Die letzte Phase sei die Neubildung (Neoplasma), in der sich dann Tumor e bildeten. Therapie: Die Homotoxikologie will mit Hilfe spezieller …
Weiterführende Literatur : In: Neoplasma Band 51, Nummer 5, 2004, S. 327–333 0028-2685. PMID 15640935 (Review). Einzelnachweise : Weblinks …
totstellende Seite eines Vorganges denken lassen im Sinn von Neocortex und Neologismus einerseits und Neoplasma oder Neokolonialismus andererseits. …
N Npl | Neoplasma | Tumor | NPLE | nichtparaneoplastische limbische Enzephalitis | | NPP | Nucleus Pulposus Prolaps | … NRD | …
Mund-Antrum-Verbindug geführt werden und dort alle Möglichkeiten aufführen: Trauma ta, Neoplasma ta und natürlich auch iatrogen e Vorgänge. …
Neoplasma Neubildung, anderes Wort für Krebs oder Tumor. Metastase Filia Absiedlung. Onkologie Zytostase Chemotherapie Bestrahlung Radiatio …