Feb. 2011 (CET) Ich finde es schade, dass du meine Erweiterung zum Naturverständnis Küngs belanglos findest. Aber ich bin mir die Strenge im deutschen
Natur (lateinisch natura von nasci „entstehen, geboren werden“, griech. semantische Entsprechung φύσις, physis, vgl. „Physik“) bezeichnet in der Regel
heimischer Bäume und Sträucher wie die Kenntnis exotischer Pflanzen, Naturverständnis und Naturerkundung sowie die Nachwuchsförderung (Junge Dendrologen)
Naturdenkmals sowie seinen Wert für Wissenschaft, Heimatkunde und Naturverständnis und umfasst ein weitgehendes Veränderungsverbot. Näheres regeln Rechtsverordnungen
Naturschutzjugend ist das bewusste Hinführen junger Menschen zu einem fundierten Naturverständnis. Rund 10.000 Mitglieder gehören der konfessions- und parteiungebundenen
sich nur von Apelles malen ließ. Als Bildhauer führte er ein neues Naturverständnis ein, das ihm bereits in der Antike das Urteil einbrachte, am vollkommensten
Udo Krolzik, Säkularisierung der Natur, Providentia-Dei-Lehre und Naturverständnis der Frühaufklärung, Neukirchen-Vluyn 1988 (ISBN 3-7887-1227-9); zugl
wecken und Laien und Naturinteressierten die Möglichkeit zu geben, ihr Naturverständnis im Regenwald zu vertiefen. Die Station befindet sich im Süden
Suhrkamp, Frankfurt am Main 1997, ISBN 3-518-28925-X Stefan Heiland: Naturverständnis, Darmstadt: WBG, 1992, ISBN 3-534-80138-5 Hans Werner Ingensiep, Richard
Freikörperkultur (FKK) und Naturismusbewegung entstand. Aus einem romantischen Naturverständnis heraus, aus gesundheitlichen Gründen oder wegen des freien Körpergefühls
Vorsokratikern, die mit unterschiedlichen Ansätzen ein ganzheitliches Naturverständnis anstrebten. Außerdem soll er auch als Arzt praktiziert haben. Jedenfalls
Übernatürliche. Von der Intelligenz der Erde, Aufbruch zu einem neuen Naturverständnis, Eichborn, Frankfurt a.M. 1998, 298 S., gebunden, ISBN 3-8218-1528-0
In seinen Gedichten (meist in Haiku-Form) und Romanen greift er das Naturverständnis, die Mythen und auch das Alltagsverständnis seines Stammes auf. Poems
nur extrem gute Ortskenntnisse, sondern auch besondere Kühnheit und Naturverständnis voraussetzte. Die Gebirgsjäger und -wilderer zeichneten sich daher
Goetheanismus. Es gibt auch genug Äußerungen von ihm, etwa über sein Naturverständnis und seine Naturwissenschaft, die erkennen lassen, dass das durchaus
für dessen Begabung bzw. Talent. Das diesem Modell zugrunde liegende Naturverständnis lässt sich im Wesentlichen schon auf Aristoteles zurückführen. Entscheidend
Dagmar Kaiser: "Entwicklung ist das Zauberwort". Darwinistisches Naturverständnis im Werk Julius Harts als Baustein eines neuen Naturalismus-Paradigmas
Aktionen zielen darauf, bei den Besuchern Naturerlebnis, Heimatgefühl und Naturverständnis in gleichem Maß anzusprechen. Die Feldarbeit der Biologen erfordert
Analysen und Experimenten die Grundlagen für ein neues Menschheits- und Naturverständnis. Ozeanologie: Jacques-Yves Cousteau eröffnete als genialer Tiefseetaucher
konzernunabhängigen Ökostrom Arbeitsgruppen (AG) zu Wachstumskritik, zum Naturverständnis und zum Nachhaltigkeitsbegriff Dialog mit türkischen Migrantenorganisationen
Johann Wolfgang von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main als Johann Wolfgang Goethe; † 22. März 1832 in Weimar, geadelt 1782) gilt als einer
Christoph Gerhardt: In verbis in herbis et in lapidibus est deus: Zum Naturverständnis in den deutschsprachigen illustrierten Kräuterbüchern des Mittelalters
gestaltete Natur: Sie versinnbildlichen das traditionelle chinesische Naturverständnis und eine althergebrachte Lebenseinstellung." Philipp Fluri: Die traditionelle
Berlin-Steglitz beheimatet. Hans-Liudger Dienel: Herrschaft über die Natur? Das Naturverständnis deutscher Ingenieure 1871–1914. Stuttgart 1992, 2. Auflage 1997 Hans-Liudger
Zoo-Pädagogik-Unterricht. Unterweisen am Tier. Zoopädagogik vor Ort. Schritte zum Naturverständnis (5 Bände, 1991–2000), Kassel: Gesamthochschul-Bibliothek Der Maulwurf