zweigeschossiger Fachwerkbau auf Natursteinsockel unter Satteldach Scheune: Fachwerkgebäude auf Natursteinsockel unter Satteldach Scheune …
Kantine, eingeschossiger verbretterter Ständerbau auf Natursteinsockel, mit Satteldach, Kniestock und Pultdachanbau, vor 1898 | Nummer D- …
durch Erker, Natursteinsockel, Fachwerk, Fensterländen und Krüppelwalm die Bauweisen, Formen und Materialien einer ländlichen und das …
Adresse Am Ölbach 294 | NS 51.888991 | EW 8.565538 | Region DE-NW | Beschriftung | Beschreibung Fachwerkbau auf Natursteinsockel mit Satteldach. …
1870 wurde der Natursteinsockel mit rotem Sichtmauerwerk überbaut. Es entstand ein vierstöckiger Mauerwerksbau zu Wohnzwecken mit …
Der Sockel des dreistöckigen Hauptgebäudes ist als Natursteinsockel ausgeführt, das Obergeschoss als Sichtziegelbau. An einer Hausecke …
über Natursteinsockel dreigeschossiger verputzter Satteldachbau mit Zwerchhaus und seitlichem Erker, in malerisch-barockisierendem Stil, …
ein kleines nach einer Bezeichnung 1509 gebautes Fachwerkgebäude mit geschlämmten Ziegelfachen auf hohem Natursteinsockel unter Satteldach. …
Der in Stahlfachwerkbauweise errichtete Hochfirstturm ist 25 Meter hoch und steht auf einem Natursteinsockel. Der Natursteinsockel stammt …
thumb | left | upright | Wasserbehälter br /Typ Intze-2 thumb | Der Natursteinsockel thumb | Auf dem Dach des Turms Der 22,5 m hohe Turm …
zweigeschossiger Blockbau auf Natursteinsockel mit Eichenschwelle, mit Flachsatteldach und Giebelschroten aus Brettbalustern, Reste von Bemalung, bez. …
Bauernhaus | Artikel | Beschreibung Bauernhaus, erdgeschossiger Blockbau über Natursteinsockel mit flachem Satteldach, Längsschopf und Hochtenne, 2. …
Natursteinsockel und Gewände aus Travertin gestalten die Fassade zusätzlich. Verkehrsbauwerke Steinerne Brücke: thumb | Die steinerne …
Artikel | Beschreibung Erdgeschossiger Schopfwalmdachbau mit Natursteinsockel und verschalten Giebelfeldern, von Carl Sattler, 1916 | …
Putzbau mit Walmdach, zweigeschossig über Natursteinsockel, Hauptflügel mit breitem Mittelrisalit, davor gerade zweiläufige Freitreppe, …
Bauernhaus, bezeichnet 1781 Großer Vierständerbau von 21 Fachen mit eingehälsten Dachbalken und Sparrenschwelle auf verputztem Natursteinsockel. …
Gegenwärtig steht die Figur auf einem Natursteinsockel aus Crailsheim er Marmor von 1978. Standorte: Der Brunnen befand sich zunächst auf …
Charakteristisch waren die schiefergedeckten Dächer, die Natursteinsockel, die Porphyr gewände der Türen sowie vor allem die Verbundung …
Die Wettersäule besitzt einen Natursteinsockel, dessen Inschriften über die Höhe über dem Meeresspiegel und über die Stifter der Säule …
Das Pfarrhaus der Mauritiuskirche , Bergstraße 57, wurde 1905 als repräsentativer Putzbau mit zwei Geschossen auf einem Natursteinsockel …
Die Gebäude haben Natursteinsockel, die Fassaden sind verputzt; erbaut zwischen 1906-1911 in Formen des barockisierenden Jugendstils; der …
Stadtgedenkstein wurde an der Nordseite des Schweinbarther Berges aus einem Natursteinsockel mit aufgesetzter Granit platte, in die eine …
1923 Zietenhusarendenkmal in Rathenow : Bronzefigur eines Reiters aus dem Husaren-Regiment „von Zieten“ auf Natursteinsockel, mit …
Das stilistisch durch Henry van de Velde beeinflusste Sanatorium war ein verputzter, zweigeschossiger Ziegelbau auf Natursteinsockel mit …
Der untere Bereich ist als Natursteinsockel ausgelegt. Im Erdgeschoss lagen hinter einer Putzfassade die Klassenräume, der obere Teil des …