Fotograf oder Photograph (auch Lichtbildner) ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Fotografen gestalten statische oder bewegte Bilder für verschiedene
natur+kosmos, früher natur & kosmos, war eine populärwissenschaftliche Zeitschrift. Sie erschien von 1999 bis Mai 2012 monatlich in der Konradin Medien
natur ist eine 1980 gegründete deutschsprachige Zeitschrift. Ihre Ausrichtung ist ökologisch, die Erscheinungsweise monatlich. 1999 fusionierte die älteste
Andreas Gerth (* 29. Mai 1964 in Thal) ist ein Schweizer Fotograf mit Schwerpunkt Landschafts- und Städtefotografie. Seit 1993 veröffentlicht Andreas Gerth
Nick Knight (* 1958 in London) ist ein britischer Mode- und Dokumentarfotograf und Gründer der Mode-Website showstudio.com. Knight studierte Fotografie
Gerhard Vetter (* 2. Dezember 1918 in Eilenburg; † 1. Mai 1971 in Wustrow) war ein deutscher Fotograf. Vetter besuchte zunächst die Mittelschule, um anschließend
Klaus Merkel (* 1940) ist ein deutscher Fotograf und Autor. Bekannt wurde er durch die Bildbände der "Trilogie von Stein und Zeit". Merkel studierte
Manfred Horvath (* 13. August 1962 in Eisenstadt) ist ein österreichischer Fotograf. Manfred Horvath widmete sich nach dem Studium der Biochemie seit
Johannes Groht (* 1962) ist ein deutscher Fotograf und Grafiker, der sich speziell den Themenbereichen Natur und Kultur widmet. Groht beschäftigt sich
Julius Grimm (* 1842 in Innsbruck; † 1906 in Offenburg) war ein österreichischer Fotograf und Astronom. Julius Grimm gründete 1873 ein fotografisches
an einem Fotowettbewerb mitgemacht hatte, arbeitet er seit 2002 als Natur-Fotograf. Bill Atkinsons Webseite mit Photographien 40 Anekdoten, erzählt von
Alexander Henderson (* 1831 in Schottland; † 4. April 1913 in Montreal) war ein kanadischer Fotograf schottischer Herkunft. Bekannt ist er vor allem für
Eliot Furness Porter (* 6. Dezember 1901 in Winnetka, Illinois; † 2. November 1990 in Santa Fe, New Mexico) war ein US-amerikanischer Fotograf. Eliot
Mark Carwardine (* 9. März 1959) ist ein britischer Zoologe. Er arbeitete bis 1986 bei Naturschutzorganisationen wie zum Beispiel dem WWF und ist seitdem
Bruce Davidson (* 5. September 1933 in Oak Park, Illinois, USA) ist ein US-amerikanischer Fotograf. Davidson begann bereits mit 10 Jahren zu fotografieren
Yann Arthus-Bertrand (* 13. März 1946 in Paris) ist ein französischer Fotograf, Journalist, Reporter und Umweltschützer. Er arbeitet als Foto-Journalist
Manfred Paul (* 29. März 1942 in Schraplau bei Halle (Saale)) ist ein deutscher Fotograf. Er zählt zu den wichtigen Vertretern der Autorenfotografie in
Wolfgang Kudrnofsky (* 1. Mai 1927 in Wien; † 20. Dezember 2010 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, Journalist, Fotograf und Film- und Hörspielautor
Lorenz Kienzle (* 15. November 1967 in München) ist ein deutscher Fotograf. Die Kindheit und Jugend verlebte Lorenz Kienzle in München. Nach einem einjährigen
Zeiten ausgezeichnet. 2011 NANPA Award (Preis der Nordamerikanischen Natur-Fotografen-Gesellschaft) Commons: Jack Dykinga – Sammlung von Bildern, Videos
Michael Schmidt (* 6. Oktober 1945 in Berlin; † 24. Mai 2014 ebenda) war ein deutscher Fotograf. Sein Werk ist in Sammlungen nationaler und internationaler
Christian Schnalzger (* 1984 in Giengen an der Brenz) ist Fotograf und Fachautor im Bereich Digital-Fotografie und Digitale Videoanwendung. Er studierte
Robert ParkeHarrison (* 1968 in Fort Leonard Wood, Pulaski County (Missouri)) ist ein US-amerikanischer Fotograf. ParkeHarrison studierte am Kansas City
Fritz Kempe (* 22. Oktober 1909 in Greifswald; † 27. Dezember 1988 in Hamburg) war ein deutscher Fotograf. Kempe lernte das Fotografenhandwerk bei seinem
Karl Blossfeldt (* 13. Juni 1865 in Schielo; † 9. Dezember 1932 in Berlin) war ein deutscher Fotograf, der besonders durch streng-formale Pflanzenfotografien