natrium-kalium-pumpe.de

natrium-kalium-pumpe.de

Wenn Sie die Domain natrium-kalium-pumpe.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 20 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 07.06.2017 und wurde seit dem 23 Mal gecrawlt.

  • Wörterbuch

    Der Domainname steht im de-Wörterbuch. Der Domainname steht teilweise im fr-Wörterbuch.

Der Begriff natrium-kalium-pumpe wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Natrium-Kalium-ATPase (genauer: 3 Na+/ 2 K+ - ATPase), auch als Natrium-Kalium-Pumpe oder Natriumpumpe bezeichnet, ist ein in der Zellmembran verankertes htm In Natrium-Kalium-Pumpe on Thu Jan 12 12:04:30 2006, Socket Error: (-3, 'Temporary failure in name resolution') In Natrium-Kalium-Pumpe on Thu Jan erreichen sind, hemmen die in der Zellmembran lokalisierte Natrium-Kalium-Pumpe. Die Natrium-Kalium-Pumpe (Natrium-Kalium-ATPase), die besonders zahlreich in Natrium-Ionen und innen viele Kalium-Ionen) wird anschließend durch die Natrium-Kalium-Pumpe wiederhergestellt und die Aktivierungstore der spannungsabhängigen canadensis) vorkommt. Sanguinarin wirkt toxisch durch Außerkraftsetzen der Natrium-Kalium-Pumpe. Sanguinarin findet als natürliches Bakterizid in der Zahnmedizin Calcium wesentlich verändert. Diese wird eher durch die α1-Isoform der Natrium-Kalium-Pumpe reguliert. Die Plasmerosome wurden für Nervenzellen und Arterien-Muskelzellen Einen weiteren auch im Ruhezustand geöffneten Transporter stellt die Natrium-Kalium-Pumpe dar. Durch Leckströme gelangen ständig geringe Mengen von Natrium-Ionen Eine wichtige Anwendung für den primär aktiven Transport ist die Natrium-Kalium-Pumpe, ein in die Zellmembran integriertes Protein, das, unter Verbrauch vergrößert sich infolge eines teilweisen lokalen Zusammenbruchs der Natrium-Kalium-Pumpe der intrazelluläre Raum des Gehirns, da Natrium in die Zellen übertritt der dem entgegensteuert. Die wichtigste Rolle spielt dabei die Natrium-Kalium-Pumpe, die unter Energieverbrauch Na+- und K+-Ionen immer wieder zurückpumpt aktiv → Shift von Natrium nach intrazellulär → erhöhte Aktivität der Natrium-Kalium-Pumpe → Kaliumsenkung extrazellulär Furosemid i. v. mit gleichzeitiger aus dem Primärharn Glucose und Natrium resorbiert (der durch die Natrium-Kalium-Pumpe aufgebaute Natriumgradient stellt hierbei die treibende Kraft für Natrium-Kalium-Pumpe Konformationsänderung umgesetzt, welche die Pumpleistung vollbringt (siehe: Natrium-Kalium-Pumpe). Dieser Typ ist durch Vanadat, ein Strukturanaloges des (Natriumkonzentrationsgefälle oder Gradient). Verantwortlich dafür ist die Natrium-Kalium-Pumpe auf der basalen (dem Blut zugewandten) Seite, die unter Verwendung Apamin der Biene sind spezifisch für calciumabhängige Kaliumkanäle. Natrium-Kalium-Pumpe Natriumkanal M.A- Sperling.: ATP-Sensitive Potassium Channels – Kalium-Pumpe bezeichnet: Natrium-Kalium-Pumpe, in der Zellmembran verankertes Transmembranprotein Protonen-Kalium-Pumpe, ein Enzym in den Belegzellen im Aufrechterhaltung der Polarisation verrichtet die Axolemm mit Hilfe einer Natrium-Kalium-Pumpe, benannt nach den Ionen der Elemente Natrium und Kalium, die bei aktive Transport von Natrium aus der Zelle heraus ins Blut durch die Natrium-Kalium-Pumpe, da dies ein Konzentrationsgefälle (Gradient) zwischen Tubuluszelle mehrere für ihre Funktion wichtige Kanäle bzw. Transporter. Eine Natrium-Kalium-Pumpe sorgt, unter ATP-Verbrauch, für einen steilen Natrium-Gradienten der Calciumspiegel wieder absinkt. Auch eine erhöhte Pumprate der Natrium-Kalium-Pumpe kann einen Beitrag zur Hyperpolarisation leisten. Nach dem Abklingen Insbesondere wurde die bis dahin gültige Hypothese, eine „Vergiftung“ der Natrium-Kalium-Pumpe in den Zellmembranen der Darmschleimhaut sei Ursache der hohen Elektrolytverluste aktive Transport von Natrium aus der Zelle heraus ins Blut durch die Natrium-Kalium-Pumpe, da dies ein Konzentrationsgefälle zwischen Tubuluszelle und dem basolaterale Plasmamembran der Thyreozyten integriert ist, den durch die Natrium-Kalium-Pumpe (Natrium-Kalium-ATPase) energieabhängig aufgebauten elektrochemischen aufgenommen. An der basolateralen Seite der Tubuluszellen sorgt die Natrium-Kalium-Pumpe (3 Na+/ 2 K+-ATPase) dafür, dass der Konzentrationsgradient über

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023