Eine Brechscheibe ist eine als Handschutz dienende, leicht konisch geformte Metallscheibe vor dem Griffstück einer spätmittelalter lichen …
Manche Instrumente haben zwischen den Schellenpaaren eine weitere flache Metallscheibe, deren Zweck es ist, den Klang zu dämpfen und ein …
Sprachen, die daran arbeiten, eine zeitgenössische Version des historischen Steins von Rosetta in Form einer kleinen Metallscheibe zu entwickeln. …
Das Ziel des Spiels besteht darin, eine speziell gefertigte Metallscheibe («Platzge») von höchstens 18 cm Durchmesser und 1–3 kg Gewicht …
der Riegel nur bewegt werden, wenn der Schlüssel am oberen Punkt der Drehung gleichzeitig noch eine Metallscheibe hochdrückt. …
Auf einer magnetisierbaren Metallscheibe mit etwa 10 cm Durchmesser wird das Tonsignal des jeweiligen angeschlossenen Musikinstruments mit …
Anstelle des Langzeitenrades befindet sich entweder eine blanke Metallscheibe oder eine belederte Metallscheibe. Die Leica IIc konnte zur …
Um dem Klang von Fereras Steel Guitar so nahe wie möglich zu kommen, legte er unter die Saiten seiner Gitarre eine kleine Metallscheibe, …
Sie sind auf dem mechanische Bruststück befestigt und liegen so zwischen Bruststück und einer starken, runden Metallscheibe, die mittels …
Die Minen wurden durch Ankleben einer Metallscheibe auf den Boden des Kunststoffgehäuses modifiziert, was die Räumung der Minen …
nachweisen, indem er eine Metallscheibe mit einem Durchmesser von zwei Millimetern mit Wachs auf einer Glasplatte befestigte und beleuchtete.. …
Statt der traditionellen Deckel wird beim Saxophon eine dünne Metallscheibe mit einem schmalen Dichtungsring aus speziellem Schaumstoff …
Der Zeiger, mit einer Metallscheibe mit runder Öffnung an der Spitze, ist zwei Meter hoch. article/ | NS 51.048681 | EW 7.082464 | type city …
Inspiriert durch die Science-Fiction-Kurzgeschichte „Stellar Ships“ von Iwan Jefremow , in der eine polierte Metallscheibe auftaucht, die …
bei den herkömmlichen Systemen aus metallhaltiger Kohlebürste und Metallscheibe aufgrund einer sich bildenden Patina kontinuierlich ansteigt. …
Darauf befand sich ein Stutzen mit einer kreisrunden Metallscheibe. Eine senkrechte Sichtscheibe zeigte die Gewichte von 0 bis 4 Unzen an. …
Dabei ging es um magnetische Effekte bei einer rotierenden, elektrisch geladenen Metallscheibe. Das Experiment war extrem schwierig, …
Unterteil des Fagott s Eine Klappe besteht einerseits aus dem Polster (Kissen), das, an einer runden Metallscheibe angebracht, das Tonloch abdeckt. …
Als Ventil wird üblicherweise eine zwischen ein und fünf Millimeter dicke Metallscheibe verwendet, die mit schlitzförmigen/kreuzförmigen …
Häufig wird ein kandelaberartiges Gerät dargestellt, auf dessen Spitze eine zu treffende Metallscheibe lose auflag. Mit dem Spiel war auch …
Wirbelstromtachometer dreht sich ein Dauermagnet (1) und erzeugt in einer davor angebrachten Metallscheibe oder Glocke aus Aluminium (2) Wirbelströme . …
Bei ihr wird ein elektrisch leitfähiges Material (meist eine Metallscheibe) durch ein Magnetfeld bewegt. Dabei werden in dem Material …
In einzelnen Fällen befindet sich am Schaft unterhalb der Dille eine Metallscheibe zum Schutz der Hand. Oft wurde auf dem Klingenrücken …
Der Handrücken wurde mit einer runden Metallscheibe gesichert. Die ersten Panzerhandschuhe aus Metall wurden etwa um 1450 gefertigt. …
Die Rotorelektrode ist eine drehbar montierte Metallscheibe mit halbkreisförmigem Profil, die mittels Federkontakten auf die Grundplatte …