B. „ich duh Kieh melke“ für „ich melke Kühe“), wie auch im Pfälzischen, einigen anderen deutschen Dialekten und teils im gesprochenen …
Die niederösterreich ische Stadtgemeinde Melk liegt unmittelbar am rechten Ufer der Donau und wird als „das Tor zur Wachau “ bezeichnet. …
Pfarrer an der Marienkirche: Johannes Melke. Literatur : Karl Rosenow : Herzogschloß und Fürstengruft. Rügenwalder Bau- und Kunstdenkmäler. …
Einer Annahme zufolge stammt es von soo maal – „geh und melke“ – als Einladung an Gäste zum Milchtrinken. Andere führen es auf ein …
Kirchen : Melke Kirche (syrisch-orthodox) Profanbauten : Neues Rathaus mit Monduhr am Lanzentürmchen. Altes Rathaus mit Pranger. Domkapitelsches …
Staffel Staffel 4 x 50 m Freistil |! : Melke Freitag Annika Lurz. 01:38,50 |! 4 Alena Popchanka Malia Metella Camille Muffat Celine Couderc …
smale tunnen vul meels, dorteyn melke koye, twe winden to den armborsten unde ene windmolen myd erer tobehoringhe vor der borgh“ erhalten haben. …
thumb | Impressionen vom Stift in Melk (Video 2008) Das Benediktiner kloster Stift Melk liegt in Niederösterreich bei der Stadt Melk am …
Der Bezirk Melk westlich der niederösterreichischen Landeshauptstadt Sankt Pölten umfasst Gebiete im Waldviertel nördlich der Donau und …
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Melk enthält die 87 denkmalgeschützten , unbeweglichen Objekte der Gemeinde Melk , wobei die …
Das Stiftsgymnasium Melk (offizielle Langform Öffentliches Stiftsgymnasium und Oberstufenrealgymnasium der Benediktiner in Melk) ist ein …
Das Kastell Melk ist ein mutmaßliches, archäologisch nicht gesichertes römisches Militärlager . Bezirk Melk, Gemeinde Melk an der Donau . …
Die Melk ist ein südlicher, rechter Nebenfluss der Donau . Oberndorf an der Melk , Diesendorf, Ruprechtshofen und St.Leonhard/Forst und …
Das Konzentrationslager Melk war ein Außenlager des KZ Mauthausen und bestand vom 21. April 1944 bis zum 15. ischen Stadtgemeinde Melk . …
Das Kraftwerk Melk ist ein Laufwasserkraftwerk an der Donau in unmittelbarer Nähe des berühmten Stiftes Melk im Bundesland …
Geübte Personen können bei Ziegen bis zu einem Liter Milch pro Minute melken. Die Milch wird bei dieser Methode in einem Melkeimer …
Jahrhundert von Kloster Melk in Österreich ausgehende monastische Reformbewegung, die bald die übrigen Benediktinerklöster in Österreich …
Der Gerichtsbezirk Melk ist einer von 32 Gerichtsbezirken in Niederösterreich und einer von zweien im Bezirk Melk . Der übergeordnete …
Das Stadtmuseum Melk in Melk in Niederösterreich gilt mit dem 6500 Jahre alten Exponat Idol mit Vogelgesicht als Sehenswürdigkeit der …
Die Stiftsbibliothek Melk ist die Kloster- bzw. Stiftsbibliothek des Stiftes Melk . Sie besteht bereits seit Gründung des Melk er …
Das Bischöfliche Seminar der Diözese St. Pölten befindet sich in Melk in der Wiener Straße 45. Bischöfliches Seminar: Das Bischöfliche …
Melk bezeichnet folgende geografische Gegenstände in Niederösterreich: Melk , eine Stadt. Melk (Fluss) Bezirk Melk Stift Melk Melk ist der …
Oberndorf an der Melk ist eine österreichische Marktgemeinde mit AT | 32006 Einwohnern (Stand AT | 32006) am Fluss Melk im Bezirk …
Der Melker Hof ist ein im Besitz des Stiftes Melk befindlicher großer Wohnhof, der in seiner heutigen Form aus dem 18. Jahrhundert stammt …
Mit Meister des Altars von Mauer bei Melk wird ein namentlich nicht bekannter Bildschnitzer der Gotik bezeichnet, der um 1500 bis 1525 …