kunstbegeisterten Johannes Cuspinian steht: „Anno humannae reparacionis MDXX Mens octobri...Bernhardinus Strigil pictor civis Memingen nobilis qui solus
Episcopo-Presbyterologia Prussico-Regiomontana non sine labore adornata ab anno MDXX ad an. MDCVI a Georgio Colbio, Symmysta Cniphoviano (1657) Daniel Heinrich
ANIMI OPERUMQUE AC GESTORUM SUORUM MAGNITUDINE FIERI FECIT ANNO SALUTIS MDXX (Gott, dem Besten, dem Größten und der Jungfrau und Gottesmutter, und den
1528. --Creando 18:26, 23. Mär. 2008 (CET) „Anno humannae reparacionis MDXX Mens octobri...Bernhardinus Strigil pictor civis Memingen nobilis qui solus
Anzeige und Beschreibung derjenigen Bücher welche von der Buchdruckerkunst bis MDXX. in deutscher Sprache gedruckt worden sind..., Nürnberg by Ernst Christoph
Anzeige und Beschreibung derjenigen Bücher welche von der Buchdruckerkunst bis MDXX. in deutscher Sprache gedruckt worden sind..., Nürnberg by Ernst Christoph
begabten Hauptschüler aufgefallen wäre, hätte er nur die Songtitel "Obertura MDXX", "La conquista" und "El árbol de la noche triste" erblickt. 3. "Jésus de
Zebrano (Zingana) MCTT Laub Maclura tinctoria Färbermaulbeerbaum Fustic MDXX Laub Madhuca Bitis MHSC Laub Machaerium scleroxylon Santos Palisander
„Adam“ und „Eva“ genannt. Der Querstein trug die Jahreszahl „Anno Domini MDXX“ (1520). An der nördlichen Außenwand war vermutlich zur Erinnerung an einer