mörch.de

mörch.de

Wenn Sie die Domain mörch.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 5 Zeichen.
    mörch.de ist eine IDN-Domain mit der technischen Schreibweise xn--mrch-5qa.de.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 07.01.2014 und wurde seit dem 32 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: com

Der Begriff mörch wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Otto Andreas Lowson Mørch, auch Otto Mörch, (* 17. Mai 1828 in Lund; † 1878 in Nizza) war ein dänischer Malakologe. Mørch wurde als Sohn eines dänischen Jürgen Morche (* 1955) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Produzent. Morche studierte darstellende Kunst an der Folkwang Hochschule Essen Rodrigues Fatsanatas ist eine Kunstfigur Helge Schneiders und keine reale Person. Mag sein, dass der Artikel nicht ganz ernst gemeint ist. Trotzdem bleibt Tenorio, 2013 Papyriconus Tucker & Tenorio, 2013 Phasmoconus Mörch, 1852 Pionoconus Mörch, 1852 Plicaustraconus Moolenbeek, 2008 Poremskiconus Petuch, Hermann Mörchen (* 27. April 1906 in Köselitz; † 6. Mai 1990 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph, Religions- und Literaturwissenschaftler 1956 Brachidontes Swainson, 1840 Geukensia Van de Poel, 1959 Hormomya Mörch, 1853 Ischadium Jukes-Browne, 1905 Mytilaster Monterosato, 1884 Mytilisepta Die Nacktschnecken-Gattung Deroceras (früher auch als Agriolimax Mörch, 1865 bezeichnet) gehört zur Ordnung der Lungenschnecken. Die meisten Arten der Fitzinger, 1833) Überfamilie Clausilioidea Mörch, 1864 Familie Schließmundschnecken (Clausiliidae Mörch, 1864) Familie †Anadromidae Wenz, 1940 Familie Trigonochlamydidae Hesse, 1882 Überfamilie Zonitoidea Mörch, 1864 Familie Riesenglanzschnecken (Zonitidae Mörch, 1864) Überfamilie Helicarionoidea Bourguignat Helges Mörchen-Lied ist ein 2002 erschienener Song des Mülheimer Künstlers Helge Schneider. Das Stück wurde von Schneider geschrieben, erschien zunächst Olsson, 1964 Pseudomelatomidae Morrison, 1965 Schraubenschnecken (Terebridae Mörch, 1864) Turridae Adams & Adams, 1853 (auch Turmschnecken genannt) †Speightiidae Salamandern gefressen. Das Taxon Ariolimax wurde 1860 von Otto Andreas Lowson Mörch aufgestellt. Die Typusart ist Limax columbianus Gould, 1851 durch Monotypie 1933), dänischer Historiker und Autor Morche, Jürgen (* 1955), deutscher Schauspieler, Regisseur und Produzent Mörchen, Hermann (1906–1990), deutscher Philosoph Clessin, 1879 Überfamilie Camaenoidea Pilsbry, 1895 Überfamilie Clausilioidea Mörch, 1864 Überfamilie Dyakioidea Gude & Woodward, 1921 Überfamilie Gastrodontoidea Linnaeus, 1758 Untergattung Ritena Gray, 1858 Untergattung Theliostyla Mörch, 1852 Unterfamilie Neritininae Poey, 1852 Tribus Neritinini Poey, 1852 Monterosato, 1884 Gattung: Placopecten Verrill, 1897 Gattung: Pseudamussium Mörch, 1853 Gattung: Lissopecten Verrill, 1897 [?] Tribus Austrochlamydini Jonkers & Turner, 1952 Orustia Mörch, 1852 Pachysphaera Pilsbry, 1891 Pfeifferia J. Gray, 1853 Phengus Albers, 1850 Phoenicobius Mörch, 1852 Pyrochilus Pilsbry Yamaguchi & Habe, 1955, D. (Plathystimlus) Wiktor, 1973, D. (Agriolimax) Mörch, 1865 und D. (Liolytopelte) Simroth, 1901), mit derzeit 53 Arten Gattung Casmaria ponderosa (Gmelin, 1791) Gattung Semicassis Mörch, 1852 Untergattung Semicassis s. str. Mörch, 1852 Semicassis angasi (Iredale, 1927) Semicassis Terebridae wurde von Bouchet und Rocroi in zwei Unterfamilien Terebrinae Mörch, 1852 und Pervicaciinae Rudman, 1969 unterteilt, die jedoch heute nicht Naticidae umfasst zahlreiche Gattungen. Acrybia Adams, 1853 Amauropsis Mörch, 1857 Bulbus Brown, 1839 Calinaticina J. Q. Burch & Campbell, 1963 Conuber Weinbergschnecke (Cornu aspersum O. F. Müller, 1778) Unterfamilie Ariantinae Mörch, 1864 Gattung Helicigona Férussac, 1821 (mit Untergattungen Helicigona (Helicigona) Turnose“. Das Möhrchen, oft auch Mörchen, behielt seine niederdeutschen und niederländischen Namen (morgin, mōrken, mörche, mürge, mure, more) bis zur Mitte aus dem In- und Ausland. Die Redaktion verantworten Martin Bauer, Stefan Mörchen und Christina Müller. Thomas Neumann (1937–2002) und Gaby Zipfel prägten Cockerell, 1891 Unterfamilie Oopeltinae Cockerell, 1891 Gattung Oopelta Mörch, 1867 Gattung Helmanita Schileyko, 2007 Unterfamilie Ariopeltinae Sirgel

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023