lvci.de

lvci.de

Wenn Sie die Domain lvci.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 4 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 17.05.2014 und wurde seit dem 33 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: biz, com, fr, cn, net

Der Begriff lvci wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Die LVCI – Paesiello bis Cavalli waren Dampflokomotiven der Lombardisch-venetianischen und central-italienischen Eisenbahn-Gesellschaft (LVCI), einer Die LVCI 1–50 waren Dampflokomotiven der Lombardisch-venetianischen und central-italienischen Eisenbahn-Gesellschaft (LVCI), einer privaten Bahngesellschaft Die LVCI 51–60 waren Dampflokomotiven der Lombardisch-venetianischen und central-italienischen Eisenbahn-Gesellschaft (LVCI), einer privaten Bahngesellschaft Die LVCI 155–164 waren Dampflokomotiven der Lombardisch-venetianischen und central-italienischen Eisenbahn-Gesellschaft (LVCI), einer privaten Bahngesellschaft Die LVCI 131–150 waren Dampflokomotiven der Lombardisch-venetianischen und central-italienischen Eisenbahn-Gesellschaft (LVCI), einer privaten Bahngesellschaft Die LVCI 161–170 waren Dampflokomotiven der Lombardisch-venetianischen und central-italienischen Eisenbahn-Gesellschaft (LVCI), einer privaten Bahngesellschaft Die LVCI 91–100 waren Dampflokomotiven der Lombardisch-venetianischen und central-italienischen Eisenbahn-Gesellschaft (LVCI), einer privaten Bahngesellschaft Die LVCI 111–119, 130 waren Dampflokomotiven der Lombardisch-venetianischen und central-italienischen Eisenbahn-Gesellschaft (LVCI), einer privaten Bahngesellschaft Reprivatisierung als Lombardisch Venetianische und Central Italienische Eisenbahn (LVCI), die sich am 23. September 1858 mit der Südbahngesellschaft vereinigte. Die Lombardisch-venetianische Eisenbahnen umfassen mehrere Eisenbahngesellschaften im ehemaligen österreichischen Teil Italiens. Als erste Eisenbahnstrecke Baujahre Bemerkungen 1 1–15 LVCI 1–50 15 Stephenson 1A1 n2 1857 1867 an SFAI 1 II 2–3 SB 2 StEG 1A n2t 1889 – 2 16–25 LVCI 155–164 10 Beyer-Peacock 1A1 Alessandria gebaut. Die erste wurde von der österreichisch-lombardischen LVCI, die zweite von piedmontesischen SFSP betrieben. 1866 eröffnete die SFM die Diese Namen lassen die Vermutung aufkommen, dass sie ursprünglich von der LVCI für die Strecke Bologna−Florenz bei Köchlin bestellt, aber von der SB übernommen lombardisch-venetianische und central-italienische Eisenbahn-Gesellschaft (LVCI) abgegeben. Silvio Gallio, Oggi è un'ora di viaggio - La costruzione della Postrid. kal. Quinctil. Examinabuntur. Helmaestadi[i], Ex typographeio Iacobi LvcI. A. C. M. D. CIIX. (Helmstedt 1608); im Bestand der Herzog August Bibliothek SB 6 steht für: SB 6, Segelflugzeug, siehe Akaflieg #Akaflieg Braunschweig SB 6, Dampflokomotivreihe, siehe LVCI 91–100 dem Sturz der cella findet sich eine Inschrift: « HONOR[I] ET MEMOR[I]AE LVCI(I) POMPON(II) BASSVL(I) ET L(VCII) POMP(ONII) / BALBIN(I) FILIORVM PI(I)SS[I]MORVM E(ST) SPECIOSOR SOLE ♦ + SVP[ER] O[MN]EM STELLARV[M] DISPOSIT[I]O[N]E[M] LVCI [C]O[M]PA[RA]TA I[N]VE[N]IT[VR] P[RI]OR CA[N]DOR E[ST] E[N]IM LUCIS ETERN[A]E

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023