der 72-Jährige nach 35 Jahren nicht mehr, im Gasthaus Bank, dem späteren Lölgen, in Köln statt. Er verabredete mit dem Köbes, dass er für seine Gesellschaft
„Altkölnischen-Wirtschaften“. Im Jahre 1760 führte der zünftige Bierbrauer Mathias Lölgen das Brauhaus im Eigelstein Nr. 121–123 unter dem Namen „Zum Elephanten“
Oberösterreich; Flugplatz St. Georgen am Ybbsfeld, bei Amstetten, Niederösterreich; LOLG; 48 06,2 N / 14 57,0 E; Flugplatz St. Johann in Tirol, Tirol; LOIJ; 47 31
erfolgte ein „völliger Innenumbau.“ 1930 ging das Haus in den Besitz von Anton Lölgen über, der es als reines Operettentheater weiterführte. Im Dritten Reich
Boor (Im kölschen Bauer), das seit September 1760 vom Bierbrauer Mathias Lölgen zunächst unter dem Namen „Zum Elephanten“ geführt wurde und seit 1907 den
Wolfgang Amadeus Mozart, Serges Medien, Köln 1998 (gemeinsam mit Sebastian Loelgen unter dem Pseudonym Martin Rundkowsky) Internationalisierung und Diversifizierung
NZ-Propaganda dienste, haben Gestapo und SS-Einsatzgruppen (Leitung von Lölgen, Eichler)ermordetet, von September bis Ende November 1939 mehr als 1.000