Literatur : Literaturverfilmungen. 6. Auflage. Frankfurt a. M. 1994. Anne Bohnenkamp (Hrsg.): Interpretationen: Literaturverfilmungen. …
Literaturverfilmungen: Hochwertige Literaturverfilmungen nahmen in den 1950er und 1960er-Jahren außerhalb des Komödienbereichs ebenso wie …
das Thema „Literaturverfilmungen im DDR-Fernsehen - ein Beitrag zu einer Stil- und Rezeptionsgeschichte von Literaturverfilmungen in der DDR“. …
Obwohl die Übergänge fließend sind und Märchenfilme als Literaturverfilmungen klassischer Märchen, Sage n und Legende n hier durchaus auch …
und Regisseur , der seinen Karrierehöhepunkt mit einigen extravaganten Literaturverfilmungen kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs erreichte. …
Auch seine Literaturverfilmungen gehörten zu den legendären Filmen des polnischen und internationalen Kinos. 1961 verfilmte er mit Mutter …
mit Sonja Ziemann und weiteren Unterhaltungsfilmen produzierte Ulrich ab Mitte der 1950er Jahre auch anspruchsvolle Literaturverfilmungen. …
Das Mitglied der British New Wave wurde bekannt als Fachmann für Literaturverfilmungen und Produzent dreier John Huston -Filme. …
Im Gegensatz zu anderen Literaturverfilmungen wurden hier die Originaldialoge von Shakespeare ungekürzt übernommen. Prinz Hamlet erscheint …
Nach einigen Filmrollen wirkte Mairich in zahlreichen Fernsehspielen, insbesondere Literaturverfilmungen und Serien mit. In der Krimi- …
Filmproduzent in den Genres: Kulturfilm und Naturfilm, Märchenfilm und Literaturverfilmungen, Heimatfilm und Bergfilm einen Namen gemacht. …
Die entsprechenden Literaturverfilmungen gingen jedoch an ihr vorbei. Ihr Filmdebüt hatte sie 1963 mit Die Unersättlichen (The …
Ab 1954 arbeitete Strindberg meist in Deutschland, wo er vorwiegend bei Literaturverfilmungen eingesetzt wurde. Maria Schell , Heinz …
Salem's Lot, den Originaltitel der Literaturverfilmungen Brennen muss Salem (Film) (1979) sowie Salem’s Lot – Brennen muss Salem (2004) …
Hannelore Minkus wirkt ebenso in Theaterproduktionen wie bei Literaturverfilmungen (Unser täglich Brot, Die bleierne Zeit ) und in …
Es folgen weitere Literaturverfilmungen: Le Rat d'Amérique (nach Jacques Lanzmann ) mit Charles Aznavour und Le Grand Meaulnes (nach …
Bis in die 1930er Jahre spielte und führte Naresh Mitra Regie bei vielen Literaturverfilmungen bengalischer Schriftsteller . …
Bei der Filmgesellschaft von Louis Nalpas , die sich dem Film d'Art verschrieben hatte, war er Regisseur von Literaturverfilmungen wie …
Bekanntestes Werk ist Die Hochzeit ; seine Filme zählen zu Literaturverfilmungen. Leben: Nach Abschluss der Theaterschule in Odessa …
Seit Ende der siebziger Jahre wirkte sie zunächst in Literaturverfilmungen mit, die der staatliche norwegische Fernsehsender NRK …
Seine bekanntesten Filme schuf Ha-won mit Literaturverfilmungen in den späten 1960er und den 1970er Jahren. Nach einer Kurzgeschichte von …
Literaturverfilmungen: Literaturverfilmungen nahmen in den 1950er- und 1960er-Jahren außerhalb des Komödienbereichs ebenso wie …
1911 drehte er für die französische Filmgesellschaft Pathé zwei Literaturverfilmungen nach Victor Hugo . 1912 begleitete er Kaiser …
Es handelt sich dabei neben Historienfilmen auch um Mythen- und Sagenumsetzungen, Bibel- oder Literaturverfilmungen. Die Historienfilme …
Trotzdem gab es einige ausgezeichnete Literaturverfilmungen, wie zum Beispiel David Lean s Dickens -Adaptionen Geheimnisvolle Erbschaft …