Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z ? La – Lb – Lc – Le – Lh – Li – Lj – Ll – Lm – Lo – Lp – Lt – Lu – Lv – Lw – Ly – Lz Lia –
Vorname. Der Name ist abgeleitet vom althochdeutschen Personennamen liobwini („liob“ für lieb, angenehm, geliebt und „wini“ Freund). Die deutsche Entsprechung
Leipel usw. durch Entrundung aus dem alten deutschen Rufnamen Liubo (Liob) hervorgegangener Familienname. Übername zu mittelhochdeutsch līp »Leben
1914). Leib: 1) durch Entrundung aus dem alten deutschen Rufnamen Liubo (Liob) hervorgegangener Familienname. 2) Übername zu mittelhochdeutsch līp »Leben
Hallo lioebe wikianer, wäre es wünschenswert wenn man die geschichte und differenziertheit von ebay bis hin zu mittlerweile Livestream Auktionen zu erstellen
ein komplizierterer Fall: Altbairisch liup kontrastiert mit altfränkisch liob, weil altes eu im Oberdeutschen vor labialem und velarem Konsonant erhalten
Johann Philipp Joseph Ignaz Greiffenclau von Volrads (* 17. Mai 1706) Anna Liobe Franziska Xaveria Greiffenclau von Volrads (* 7. Februar 1710), verheiratet
signierter Beitrag von 77.182.198.192 (Diskussion) 16:11, 14. Sep. 2013 (CEST)) Lioeber Freund, danke für den Hinweis, wurde entfernt, servus aus Wien 24, --Reimmichl
die das glauben ;-)). Gruß --GS 19:49, 17. Nov 2005 (CET) Liebe (von mhd. liob „gut“) ist im engeren Sinne die Bezeichnung für die stärkste Zuneigung, derer
ungeeignet in Ö. Soviel zu deiner Idee. --K@rl 08:52, 27. Okt. 2013 (CET) Lioeber User:Karl: Für Ö gibt es hier keine Sonderregel (die wäre allerdings auch
vanessa ...wir hab gerade langeweile deswegn lassen wir mal hier einen Lioeben gruß hier In Love anmerkung: aufgrund fehlender ordnung wurden mehrere
2006 (CEST) Ja, natürlich Juli. Ich muss jetzt aber schnell weg, wäre mir lioeb, wenn du den Antrag nochmal anschust und ihn ein wenig im Auge behältst