Lindenberg im Allgäu (amtlich: Lindenberg i. Allgäu) ist mit rund 11.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee)
Ich als gebürtiger und dort lebender Lindenberger finde den Huttag und das Käsefest einen neumodischen Schmarer! Wer und wann Hutkönig war, ist absolut
dieser Liste der Baudenkmäler in Lindenberg im Allgäu sind die Baudenkmäler der schwäbischen Stadt Lindenberg im Allgäu aufgelistet. Diese Liste ist eine
Tobias Steinhauser (* 27. Januar 1972 in Lindenberg im Allgäu) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer. 1994 wurde Tobias Steinhauser deutscher Amateurmeister
Anton Fehr (* 24. Dezember 1881 in Lindenberg im Allgäu; † 2. April 1954 in Lindenberg im Allgäu) war ein deutscher Agrarwirtschaftler und Politiker.
Das Neue Pfarrhaus in Lindenberg im Allgäu, einer Gemeinde im schwäbischen Landkreis Lindau (Bayern), wurde um 1914 errichtet. Das Pfarrhaus an der Goethestraße
Johann Georg Specht (* 20. Dezember 1721 in Lindenberg im Allgäu; † 30. Dezember 1803) war Baumeister des Spätbarock und gehörte der sogenannten Vorarlberger
Klaus Gietinger (* 1955 in Lindenberg im Allgäu), ist ein deutscher Drehbuchautor, Filmregisseur, Filmproduzent und Sozialwissenschaftler. Zunächst arbeitete
Karl Geßler (* 6. Februar 1875 in Ludwigsburg; † 24. März 1955 in Lindenberg im Allgäu) war ein deutscher Politiker (DDP) und vom 27. März 1920 bis zum
Der Kunstverlag Josef Fink ist ein Buchverlag in Lindenberg im Allgäu. Er ist Mitglied im Katholischen Medienverband. Schwerpunkte des Verlagsprogramms
Das Pfarrhaus in Lindenberg im Allgäu, einer Gemeinde im schwäbischen Landkreis Lindau (Bayern), wurde im 18. Jahrhundert errichtet. Das ehemalige Pfarrhaus
Mayser GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen mit Hauptsitz in Ulm und Lindenberg im Allgäu. Die Produkte des Unternehmens liegen in den Bereichen Sicherheitstechnik
Markus Miller (* 8. April 1982 in Lindenberg im Allgäu) ist ein deutscher Fußballtorhüter. Miller fing mit sechs Jahren an, beim FC Lindenberg Fußball
Georg Netzband (* 30. Juli 1900 in Berlin; † 7. April 1984 in Lindenberg im Allgäu) war ein deutscher Maler und Kunstpädagoge. Georg Netzband leistete
Soyers, Sulzenmoos, Unterwaltersberg und Wiesfleck; Stadt Lindenberg im Allgäu: Lindenberg im Allgäu mit den Dörfern Ellgassen, Goßholz, Kellershub, Nadenberg
Johann Evangelist Keller (* 7. Februar 1824 in Oberreute; † 17. September 1910 in München) war Landwirt, Bürgermeister und Mitglied des Deutschen Reichstags
Max Bentele (* 25. Juli 1825 in Lindenberg im Allgäu; † 9. März 1893 ebenda; auch Maximilian Bentele) war ein deutscher Historien- und Kirchenmaler (in
Große Kreisstadt Lindau (Bodensee) und Lindenberg im Allgäu Städte – Lindau ist eine Mittelstadt, Lindenberg im Allgäu eine Kleinstadt. Drei Gemeinden sind
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (Zentrum), MdR GEBURTSDATUM 3. Januar 1868 GEBURTSORT Köln STERBEDATUM 19. Oktober 1939 STERBEORT Lindenberg im Allgäu
Alessandro Federico Karl-Heinz Riedle (* 14. August 1991 in Lindenberg im Allgäu) ist ein deutscher Fußballspieler. Er ist der Sohn des ehemaligen deutschen
Philipp Schmid (* 7. Mai 1986 in Lindenberg im Allgäu) ist ein deutscher Skirennläufer, der auf die technischen Disziplinen Slalom und Riesenslalom spezialisiert
Ulrich Netzer (* 11. April 1955 in Lindenberg im Allgäu) ist ein deutscher Kommunalpolitiker. Vom 1. Mai 1996 bis zum 30. April 2014 war er Oberbürgermeister
Erasmuskapelle in Kempten (Allgäu). 1. Auflage. Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg im Allgäu 2011, ISBN 978-3-89870-706-0, S. 10–19. Birgit Kata, Gerhard Weber:
Werner Specht (* 1942 in Lindenberg im Allgäu) ist ein deutscher Maler, Zeichner, Grafiker, Mundartdichter, Komponist und Buchautor. Der vielseitige Künstler
Thomas Elbert (* 3. März 1950 in Lindenberg im Allgäu) ist ein deutscher Neuropsychologe. Elbert studierte in München Physik und Psychologie (Diplom