Liew ist der Familienname folgender Personen: Christine Liew (* 1966), deutsche Fachbuchautorin Daren Liew (* 1987), malaysischer Badmintonspieler
Christine Liew (* 1966 in Bonn-Bad Godesberg als Christine Henjes) ist eine deutsche Sachbuchautorin. Christine Liew studierte am Seminar für Orientalische
Hans Henrik von Liewen der Jüngere (* 1704; † 25. November 1781 in Stockholm) war ein schwedischer Graf, Reichsrat, Politiker und Generalleutnant. Sein
Invasion verteidigten. Die chinesische Bevölkerung nennt den Ort Den Foh Liew; in der Sprache der Hakka bedeutet das "Leuchtturm". Damit wird auf den Leuchtturm
Die Freiherren, Barone, Grafen und Fürsten Lieven, in Schweden auch Liewen, zählen zu den ältesten, namhaftesten und einflussreichsten Geschlechtern des
Christine Liew, Aya Puster und Arno Moriwaki: Kyushu Daisuki: Ein japanisches Lesebuch für Anfänger. Puster, 2009. ISBN 978-3-9811583-3-5 Christine Liew, Aya
Der Ausspruch Liewer düd aß Slaawe (Deutsch: „Lieber tot als Sklave“; Niederdeutsch: „Lever dood as Slav“) ist ein im 19. Jahrhundert entstandener politischer
Damendoppel Heather Olver Lauren Smith Jennifer Moore Viki Williams Fee Teng Liew Kirby Ngan Helena Lewczynska Emily Westwood Mixed Chris Adcock Gabrielle
Malaysia Daren Liew 21 21 21 Malaysia Daren Liew 18 21 21 Chinese Taipei Chou Tien-Chen 23 17 15 Malaysia Daren Liew 21 21 Finnland
Saensomboonsuk Thailand Pakkawat Vilailak Malaysia Chong Wei Feng Malaysia Daren Liew Dameneinzel Thailand Porntip Buranaprasertsuk Japan Megumi Taruno Malaysia
Indonesien Andreas Adityawarman Thailand Tanongsak Saensomboonsuk Malaysia Daren Liew Dameneinzel Indonesien Maria Kristin Yulianti Malaysia Julia Wong Pei Xian
nordöstlich von Sendai, eine der drei schönsten Landschaften Japans. Christine Liew, Aya Puster: Tohoku Daisuki I: Landeskunde auf Japanisch für Anfänger. Puster
Heimatsprache fest verbunden. Dies belegen seine beiden Gedichtbändchen Behaal meech liew (1922) und Fänk beim Bo´r unn! (1935), die beide in moselfränkischer Mundart
Saison Herreneinzel Dameneinzel Herrendoppel Damendoppel Mixed 1932 Liew Ah Foo Liew Ah Foo 1934 Tan Boon Piew Tan Boon Piew 1935 Tan Boon Piew
Kalifornien Musikalben (Auswahl) Why? (Discharge-Album), 1981 Why (Prudence-Liew-Album), 1987 Musikstücke (Auswahl) Why (Frankie-Avalon-Lied), 1959 Why (The-Byrds-Lied)
Disziplin Gold Silber Bronze Herreneinzel Lee Chong Wei Chong Wei Feng Daren Liew Chan Kwong Beng Dameneinzel Julia Wong Pei Xian Lydia Cheah Li Ya Ng Sin
Herreneinzel Zulfadli Zulkifli Lim Chi Wing Iskandar Zulkarnain Zainuddin Daren Liew Dameneinzel Yang Li Lian Lee Ying Ying Lim Yin Fun Ho Yen Mei Herrendoppel
Malaysia Daren Liew 20 12 Freilos Philippinen Antonino Benjamin 11 10 Malaysia Daren Liew Malaysia Daren Liew 21 21 Freilos
Herrendoppel Oscar Brandon Mitchel Wongsodikromo Redon Coulor Gilmar Jones Jair Liew Sörn Optie Dylan Darmohoetomo Irfan Djabar Damendoppel Crystal Leefmans Quennie
Francis Emeritierter Diözesanbischof Antony Selvanayagam Generalvikar Stephen Liew Khoay Siong Fläche 46.855 km² Pfarreien 28 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner
Langridge, Andrew Ellis C Malaysia Malaysia Lee Chong Wei, Chong Wei Feng, Daren Liew, Goh Soon Huat, Chan Peng Soon, Lim Khim Wah, Goh V Shem, Hoon Thien How
the Yuan and Ming sources (13th to 17th centuries) (zusammen mit Foo Ming Liew-Herres und Aroonrut Wichienkeeo). Institute of Asian Studies, Chulalongkorn
Boonsak Ponsana 19 21 Q3 Malaysia Daren Liew 21 21 Q3 Malaysia Daren Liew 21 23 Q3 Malaysia Daren Liew 15 13 8 Korea Sud Lee Hyun-il 21 21
Suriname Virgil Soeroredjo Suriname Mitchel Wongsodikromo Suriname Jair Liew Suriname Sjoren Opti Suriname Oscar Brandon Suriname Redon Coulor Damendoppel
Rahul Rampersad Brasilien Hugo Arthuso Brasilien Daniel Paiola Suriname Jair Liew Suriname Alroy Toney Damendoppel Suriname Danielle Melchiot Suriname Priscille