Der Lidschlussreflex (auch Orbicularis-oculi-Reflex, Kornealreflex, Blinkreflex) ist ein reflektorischer Schutzmechanismus des Auges. Er wird meist durch
18:55, 20. Okt. 2007 (CEST) Unter Laser#Laser-Klassen steht, daß der Lidschlussreflex bei Lasern nicht funktioniert. Hier im Artikel stand bis vor kuzem
umgreifender Skelettmuskel, der dem Schluss der Lidspalte und damit auch dem Lidschlussreflex dient. Er entspringt am nasenseitigen Teil des Stirnbeins und Oberkiefers
unwillkürliches und unbemerkt ablaufendes Schließen und Öffnen der Augenlider (Lidschlussreflex), das in erster Linie der Aufrechterhaltung des Tränenfilms als dauerhafter
oder einzelne Organe vor Schädigungen schützen – wie zum Beispiel der Lidschlussreflex – werden daher auch als Schutzreflexe bezeichnet. Verhaltensbiologen
da durch den Lidschlussreflex die Einwirkungsdauer nicht ausreicht, um eine Netzhautschädigung hervorzurufen. Wird der Lidschlussreflex jedoch (z. B.
für die Kopflänge und die Größe des Hirnschädels. → Hauptartikel: Lidschlussreflex Bei Beklopfung der Glabella bei geschlossenen Augen kommt es gewöhnlich
14:24, 20. Mär. 2010 (CET) Unter Laser#Laser-Klassen steht, daß der Lidschlussreflex bei Lasern nicht funktioniert, die Klassen 2/2M also nicht sinnvoll
das Auge nach außen hin durch die Augenlider geschützt, wobei der Lidschlussreflex eine Schädigung durch Fremdkörper und andere äußere Einwirkungen verhindert
Kennzahl bei Onlineshops, siehe Konversion (Marketing) Cornealreflex, der Lidschlussreflex Corporate Responsibility, ein Konzept unternehmerischer Verantwortung
Außer bei den meisten Fischen verhindern Schutzmechanismen wie der Lidschlussreflex, dass das Auge durch äußere Einwirkungen geschädigt wird. Das schnelle
ist. Dabei handelt es sich um die Konditionierung des Lidschlussreflexes. Beim Lidschlussreflex handelt es sich um einen Schutzreflex des Augenlides.
Elektromyografie (EMG) gemessen werden. Üblicherweise wird zu diesem Zweck der Lidschlussreflex gemessen, die Ableitung des EMGs erfolgt am Musculus orbicularis oculi
Hell-Dunkel-Wechsel durch Veränderung der Öffnungsweite der Pupille. Lidschlussreflex zum Schutz vor grellem Licht, austrocknendem Luftzug und anfliegenden
Schließbewegung erfolgt dabei entweder willkürlich oder unwillkürlich über den Lidschlussreflex. Dieser schließt beim Eintritt entsprechender Reize die Augenlider
rhythmischen Kontraktionen im Organ zum Ausstoß des Samens. auch: CR, Lidschlussreflex Auslösung: Mechanischer, chemischer oder thermischer Reiz der Kornea
wahrgenommenen Informationen. Neben den angeborenen Repräsentationen wie Lidschlussreflex und Sprachkompetenz können nach Karl-Heinz Flechsig in vier Ebenen
eine Gesundheitsgefährdung, weil es bei unsichtbarem Licht keinen Lidschlussreflex gibt. Auch bei weißen LEDs, die aus UV mischen gibt es dieses Problem
Pupillen, fehlende Schmerzreaktion im Trigeminusbereich, fehlender Lidschlussreflex, Puppenkopfphänomen, fehlender Schluck- und Hustenreflex), wobei autonome
Laserklasse 2 und 2M: Eine wissenschaftliche Untersuchung ergab, dass der Lidschlussreflex (dieser tritt im Übrigen innerhalb 0,25 s auf; eine längere Bestrahlung
Lokalisation sind wie beim Menschen die Augenmuskeln. In diesem Fall ist der Lidschlussreflex vermindert und schnell ermüdbar. Die generalisierte Form äußert sich
Aktivierung des CB1-Rezeptors ist notwendig für die korrekte Adaptation des Lidschlussreflexes. Diese Form des assoziativen Lernens findet ausschließlich im Kleinhirn
Männer erotische Frauenbilder betrachten, während gleichzeitig der Lidschlussreflex als implizites Einstellungsmaß aufgezeichnet wurde. Die Gesichter der
am besten untersuchte Beispiel dafür ist die Konditionierung des Lidschlussreflexes. Seit den achtziger Jahren wird vermehrt diskutiert, dass das Kleinhirn
EN 60825-1 an). Laser dieser Klasse setzen einen funktionierenden Lidschlussreflex voraus, damit das Auge nicht geschädigt wird. Es gibt jedoch begründete