Eine elektrische Leitung ist ein Gegenstand oder System zum Transport elektrischer Energie sowie der Signalübertragung in der …
Die Nichtabbildende Optik, auch Beleuchtungsoptik, beschäftigt sich mit der Optimierung der Lichtleitung zwischen einer Quelle und einem …
Die Lichtleitung wird dabei durch Reflexion an der Grenzfläche des … Zu den Lichtleitern zählen auch lichtleitende Bauteile aus Kunststoff …
Elektrischer Strom (wie im Ausdruck Lichtleitung ) in der Jägersprache ein Auge des Schalenwildes. Licht bzw. Leuchte, umgangssprachlich …
Die annähernd verlustfreie Lichtleitung durch die optischen Fasern ermöglicht es auch noch bei bis zu zwanzig Zentimetern Wanddicke, Licht …
Bei Lichtbeton (auch: lichtleitender Beton, transluzenter Beton) handelt es sich um … Faser- und Textilbasierte Lichtleitung in Betonbauteilen. …
durch das Einbetten von lichtleitenden Elementen - meist optische … Die annähernd verlustfreie Lichtleitung durch die optischen Fasern …
gehen will, wird er von der jungen Helga Dobbelmann angesprochen, die ihn bittet, ihr bei der Reparatur der Lichtleitung im Haus zu helfen. …
Frein an der Mürz: Eine Lichtleitung wurde erst 1965 errichtet. 1948 wurde Frein an der Mürz von der Gemeinde Halltal abgetrennt und mit …
Januar 1948 brannte das Theater wegen einer defekten Lichtleitung bis auf die Grundmauern nieder. Das war bis zum Beginn des Neubaus am 10 …
Nobelpreis für Physik „für seine bahnbrechenden Erfolge auf dem Gebiet der Lichtleitung mittels Faseroptik für optische Kommunikation“ zuerkannt. …
Bei konventionellen Glasfasern erfolgt die Lichtleitung mit Hilfe der Totalreflexion . Bei einigen modernen Varianten wird das Licht mit …
Decke und Wände wurden begradigt und die Lichtleitung, die zum Glockenturm führt, unter Putz gelegt. Die Kirche wurde neu gestrichen. …
Lichtabsorption und die Lichtleitung (Excitonentransfer) beeinflussen, üben einen Effekt auf die Bildung von angeregtem Chlorophyll im Photosystem II aus. …
In der Lichtleitung war eine Kabelverbindung verbaut, die mittels einer Rändelmutter getrennt werden konnte. Alternativ war ein vorderer …
Kategorien Bezeichnungen nach dem Zweck: Datei:Lichtleitung 1 fcm. jpg | Alter Drehschalter in einem Keller, darunter eine Steckdose. Beides …
Zahlreiche Brücken und die Lichtleitung wurden zerstört. Im Winter 1950/51 führten schwere Lawinen zu neuerlichen Katastrophen bei denen …
Eine Faseroptik ist eine optische Komponente , die aus vielen parallel angeordneten Glasfaser n als Lichtleiter n besteht, die in der Regel …
Datei:Fibreoptic. jpg | Kunststoff-Lichtwellenleiter Datei:Beamprofile SM+MM-Fiber. jpg | Strahlprofil einer Monomodefaser (links) und …
Ein Endoskop (ἔνδον éndon ‚innen‘; σκοπεῖν skopein ‚beobachten‘) ist ein Gerät, mit dem das Innere von lebenden Organismen , aber auch …
Image:DBRREFL. JPG | Berechnete Reflektivität eines idealen Bragg-Spiegels Ein Bragg-Spiegel (abgekürzt DBR von en | distributed Bragg …
rhabdos „Rute, Stab“) ist der lichtleitende Achsstab innerhalb eines Ommatidium s des Komplexauge s, oder eines Punktauges (Ocellus ) …
Datei:EL_unlit-lit_animation. gif | LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung Die Hintergrundbeleuchtung kommt bei Flüssigkristallbildschirm en …
Der Lichtleit-Effekt zeigt sich besonders schön beim Ulexit , der jedoch zu weich ist, als dass er als Schmuckstein Verwendung finden …
GRINIFIL war der geschützte Markenname einer Gruppe von Lichtwellenleiter n, die in der DDR Plastlichtleiter genannt wurden Diese …