lederhülsenbaum.de

lederhülsenbaum.de

Wenn Sie die Domain lederhülsenbaum.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 15 Zeichen.
    lederhülsenbaum.de ist eine IDN-Domain mit der technischen Schreibweise xn--lederhlsenbaum-lsb.de.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 13.07.2016 und wurde seit dem 40 Mal gecrawlt.

Der Begriff lederhülsenbaum wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Die Amerikanische Gleditschie (Gleditsia triacanthos), auch Lederhülsenbaum oder Falscher Christusdorn genannt, ist eine Pflanzenart in der Gattung der sind dagegen die großen, hängenden Hülsenfrüchte, die zu dem Namen „Lederhülsenbaum“ geführt haben. Sie enthalten ein süßes, essbares Fruchtfleisch. Synonyme Asien (Perlschnurbaum, Zelkove, Eisenholzbaum, Magnolie) und Amerika (Lederhülsenbaum) sowie selektierte Varianten und Kreuzungen der heimischen Baumarten Reife zu Boden fallen und verfaulen. Zu diesen Pflanzen gehören der Lederhülsenbaum, der Geweihbaum sowie der Milchorangenbaum. In Nordamerika gibt es von Pollen der Gleditsia triacanthos L., dem seltenen Dreidornigen Lederhülsenbaum. Zusammen mit spezifischen Verunreinigungspartikeln im Gewebe versucht Nicolai-Kirchengemeinde (Standort) Aesculus hippocastanum Schönheit BW 3-7/B Lederhülsenbaum Falkplatz nahe Gleimstraße (Standort) Gleditsia triacanthos Seltenheit Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild (1-1/B) Lederhülsenbaum gefällt, ehemals Invalidenstraße 43, links vor dem Museum für Naturkunde (Standort) in der Naturdenkmalliste eingetragen sind. Östlich davon steht ein Lederhülsenbaum, der ebenfalls als Schönheit sowie darüber hinaus als Seltenheit und a. Trompetenbaum, Tulpenbaum, Götterbaum, Apfeldorn, Spindelbaum, Lederhülsenbaum, Geweihbaum, Japanische Korkbaum, Schwedische Mehlbeere, Abendländische Gebäudes Nr. 16 (Standort) Crataegus laevigata Schönheit BW 2-16/B Lederhülsenbaum Boxhagener Platz, nördlicher Bereich (Standort) Gleditsia triacanthos von Behr. Zum reichen dendrologischen Bestand des Parks gehören ein Lederhülsenbaum, zwei Blutbuchen, ein Tulpenbaum, eine Roteiche mit einem Hexenbesen Höhe 15 m, Umfang 3,56 m (ältester Baum, über 200 Jahre) Dreidorniger Lederhülsenbaum, Höhe 15 m, Umfang 1,08 m Tulpen-Magnolie, Höhe 5 m, Umfang 0,39 m und Baumsolitären (Buche, Ginkgo, Eibe, Linde, Magnolie, Platane, Lederhülsenbaum), die noch aus der Bauzeit des Altbaus stammen, als attraktiver Erholungsort noch einige wertvolle alte Solitärbäume und seltene Arten wie Ginkgo, Lederhülsenbaum und Schnurbaum. Nach 1945 wurden Teile des Gartens in bescheidenem eingerichtet. Auf dem Platz stehen zahlreiche Bäume, darunter ein Lederhülsenbaum und drei Balkan-Rosskastanien, die geschützte Naturdenkmale sind (siehe südwestlicher Bereich (Standort) Quercus robur Schönheit 9-35/B drei Lederhülsenbäume Bellevuepark östlicher Bereich (Standort) Gleditsia triacanthos Schönheit noch in der Liste. Außerdem fehlen die Schwedische Mehlbeere und der Lederhülsenbaum, von denen es ganze Allen in Deutschland gibt sowie der Färberginster Gleditschie auch Lederhülsenbaum oder Falscher Christusdorn genannt (Gleditsia triacanthos) Dorn- Amerikanische Gleditschie auch Lederhülsenbaum oder Falscher

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023