Die Lectio divina (lat., wörtl. „ göttliche Lesung“) ist eine Methode der betenden Meditation über Bibel texten._ TOC_ Bereits die …
Die Schrift Scala claustralium enthält eine Darstellung der Gebetsform der lectio divina . Der Kartäuser mönch Guigo II. († 1193) …
Siehe: Lectio divina Eine konkrete Aussprache variante von Schriftzeichen (insbes. japanischer Kanji ), die mehrere Aussprachen (On-Lesung …
Une introduction à la Lectio divina), Spanische, Portugiesische, Englische (Praying the word. An introduction to Lectio divina), Polnische …
Oblatenlebens ergeben sich aus der heiligen Regel, es sind das „Opus Dei“ (der Gottesdienst, die Psalm en, die Lectio Divina, die Stille und das Gebet. …
deshalb auch Geistliche Übungen ihren Sinn und Ort haben wie die Lectio divina : ein Gott gewidmetes ‚Lesen’ der Heiligen Schrift mit den …
Bekannt wurde er durch seine Schrift Scala claustralium , in der er die im Mönchtum weit verbreitete Gebetsmethode der lectio divina …
Hough lebt offen schwul 2005 veröffentlichte Hough das Buch The Bible as Prayer: a handbook for lectio divina. 2001 war er MacArthur Fellow …
haben einen von Ora et labora geprägten Tagesablauf mit vier gemeinsamen Gebetszeiten sowie Zeit zum persönlichen Gebet und zur lectio divina. …
Literatur: Lectio divina 194. Éd. du Cerf, Paris 2004, ISBN 2-204-07295-8 Stefan Fischer: Das Hohelied Salomos zwischen Poesie und Erzählung, …
(gegenstandfreie Anschauung), lectio (aufmerksame Lesung), oratio (Gebet) und … Geistes überliefert (siehe dazu ausführlich: Lectio divina ). …
In den Klöstern gab es jedoch seit dem 12. Jahrhundert die Lectio divina , eine Methode der betenden Meditation über Bibeltexten. …
Deshalb ist auch die Lectio divina die Grundlage der geistlichen Ausbildung. Außerdem wird besonders intensiv der gregorianische Choral …
Siehe auch : Lectio divina PaRDeS Einzelnachweise : Literatur : Christoph Bellot: Zu Theorie und Tradition der Allegorese im Mittelalter, Diss. …
ein internationales ökumenisches geistliches Netzwerk , das die Praxis des Centering Prayer und der Lectio divina verbreiten helfen …
Das Gebet der Sammlung ähnelt also dem Gebet des Rosenkranz es sowie der Lectio divina und ist in gewisser Weise mit dem Hesychasmus bzw …
Positionen Biblischer Hermeneutik : Lectio divina (vierfacher Schriftsinn (tiefen)psychologisches Schriftverständnis Einzelnachweise …
Eine halbe Stunde war für die tägliche Lectio divina vorgesehen. Sie durften an den meisten Tagen Fleisch essen und Wein trinken. …
(Jesusgebet , Lectio divina , Ruhegebet nach Cassian, Schriftmeditation nach Ignatius von Loyola ) einige Zeit in Vergessenheit zu geraten schienen. …
Ein Beispiel sind benediktinische Exerzitien, in denen die lectio divina , die geistliche Schriftlesung , das „wiederkäuende Betrachten“ …
Unité et diversité dans le Nouveau Testament ( Lectio Divina; 98). Éditions du Cerf, Paris 1979. Literatur : Roger Balducelli: Professor …
Traditionell bestimmen Gebet, Lesung (lectio divina ) und körperliche Arbeit den Tagesrhythmus der Mönche. Fundament des monastischen Lebens …
Biblische Formen: Lectio divina - Bibelteilen - Bibliodrama Spirituelle Integration: Integrative Spiritualität Bedeutende Vertreter …
Vierfacher Schriftsinn in der Lectio divina wörtlich,allegorisch,moralisch,anagogisch Littera gesta docet,quid credas allegoria,moralis …
Schriften : Lectio I et II. Königsberg 1796 … Quaestiones theologicae de origine religionis christianae vere divina. Königsberg 1825 …