Ein Laden (mittelhochdeutsch lad) war ursprünglich ein Brett, eine Planke oder ein Tisch, auf dem Waren unterschiedlicher Art feilgeboten wurden. Heute
Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin, allgemein bekannt als Osama bin Laden (arabisch أسامة بن لادن; * vermutlich zwischen März 1957 und Februar 1958
DDR mit einem – verglichen mit den normalen HO- und Konsum-Läden – hochpreisigen Angebot von Bekleidung und Kosmetika. Die Exquisit-Läden wurden seit
Die Operation Neptune's Spear vom 2. Mai 2011 war ein von US-Präsident Barack Obama befohlener und von der CIA geleiteter Militäreinsatz der Vereinigten
Als Kaufhalle wurden in der DDR größere, räumlich nicht unterteilte eingeschossige Selbstbedienungsläden bezeichnet, in denen überwiegend Lebensmittel
Pfunds Molkerei gilt als der schönste Milchladen der Welt und wurde 1998 ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. Sie hat ihren Stammsitz in der Bautzner
Weltläden sind die Fachgeschäfte für Fairen Handel. Ziel der Weltläden ist es, zu mehr Gerechtigkeit in den Handelsbeziehungen zwischen den Ländern des
Einkehrtag, oft im Plural als Einkehrtage, ist eine Bezeichnung für meist nur einzelne Tage der Besinnung und des Gebetes, manchmal auch in Anlehnung an
Folli-Follie ist ein Label für Schmuck, modische Armbanduhren und Accessoires. Die Produkte werden nach eigenen Entwürfen der Firma bei externen Partnern
Das Sonderangebot, früher auch Ausnahme-Angebot oder in den 60er-Jahren Sonderleistung, nennt man Ware, die zu einem besonders günstigen Preis angeboten
Ein Umsonstladen, auch Kost-Nix-Laden oder Schenkladen, ist ein privates, sozial oder politisch motiviertes Projekt, wo neue oder gebrauchte Gegenstände
Playlife ist eine Marke des Textilunternehmens Benetton. Unter der Marke wird hauptsächlich Freizeitbekleidung angeboten. Playlife ist vor allem in ausgewählten
Der Buchladen Eisenherz wurde im November 1978 in Berlin als erster schwuler Buchladen Deutschlands gegründet. Die Gründer waren in der West-Berliner Schwulenbewegung
Als Asia-Markt, auch Asia-Laden oder Asia-Shop, wird ein Lebensmittelladen außerhalb Asiens, der vorwiegend Import-Waren aus asiatischen Ländern zum Verkauf
Schülerläden sind in der Regel kleine, selbstverwaltete Horte, zumeist privater Trägervereine, in denen Grundschulkinder nach der Schule betreut werden
Der Dorfladen (früher auch Gemischtwarenhandlung) ist eine Einrichtung der ländlichen Nahversorgung. Es gibt unterschiedliche Formen, unter denen Dorfläden
Als Headshop (oder Head Shop) bezeichnet man meist kleine Ladengeschäfte, die Zubehör für den Konsum von Cannabis verkaufen. Verkauft werden etwa Wasserpfeifen
Burkhardt Seiler (auch unter dem Namen „Zensor“ bekannt) (* 19. September 1953 in Berlin) ist ein Plattenlabelbetreiber, Konzertveranstalter und Verleger
GEA – später GEA / Waldviertler – ist ein österreichisches Handels- und Produktionsunternehmen mit Sitz in Wien, das Schuhe, Möbel, Naturmatratzen, Taschen
Ein Content Store ist eine Plattform zum Herunterladen oder Streamen von Medieninhalten (Content). Der Begriff "Store" (engl. Laden, Geschäft) verweist
Seitenabruf, auch Page Impression, bezeichnet die Anzahl der Abrufe einer einzelnen Webseite mit einem Webbrowser. Dieser Begriff ist vor allem im deutschen
Taberna (lateinisch, Plural tabernae) bezeichnete im antiken Rom ursprünglich einen Schuppen, eine Scheune oder ein aus Brettern errichtetes Gebäude, übertragen
Exquisit bezeichnet Exquisit-Laden, Bekleidungsgeschäfte in der DDR mit einem vergleichsweise hochpreisigen Angebot von Bekleidung und Kosmetika die Hausmarke
Ein Ladegerät wird zum Aufladen von Akkumulatoren verwendet. Die meist im Gerät enthaltene elektronische Schaltung, der Laderegler, steuert den Ladevorgang
Aufgabe des analytischen CRM (Customer-Relationship-Management) ist die systematische Bearbeitung und Auswertung der in den operativen Systemen gesammelten