lüm.de

lüm.de

Wenn Sie die Domain lüm.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 3 Zeichen.
    lüm.de ist eine IDN-Domain mit der technischen Schreibweise xn--lm-xka.de.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 18.07.2013 und wurde seit dem 28 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: es, com

Der Begriff lüm wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Lumen steht für: Lumen (Einheit), die photometrische SI-Einheit des Lichtstroms Lumen (Biologie), das Innere von Hohlorganen (141) Lumen, ein Asteroid Das Lumen, Pl. Lumina, (lateinisch lūmen „Licht“, „Fenster“; vgl. lūx „Licht“; in dieser speziellen Bedeutung erst seit Ende des 19. Jahrhunderts in der Günter Lumer (häufig auch Gunter Lumer; * 29. Mai 1929 in Frankfurt am Main; † Juni 2005) war ein deutsch-amerikanischer Mathematiker, dessen Forschungsschwerpunkte Das Lumen (lateinisch für Licht, Leuchte) ist die SI-Einheit des Lichtstroms. Die an die SI-Basisgröße Lichtstärke anschließende Definition des Lichtstroms (141) Lumen ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 13. Januar 1875 von Paul Pierre Henry entdeckt wurde. Benannt ist der Asteroid nach dem Lum ist der Familienname folgender Personen: Benjamin W. S. Lum (1953–2002), US-amerikanischer Filmschauspieler Dyer Lum (1839–1893), US-amerikanischer IBM License Use Management (IBM LUM) ist eine Lizenzmanagementsoftware der Firma IBM. IBM LUM für AIX wird als Standardkomponente des Betriebssystems Amphoe Lat Lum Kaeo (Thai: อำเภอ ลาดหลุมแก้ว, Aussprache: ʔāmpʰɤ̄ː lâːt lǔm kɛ̂ːw) ist der westlichste Landkreis (Amphoe – Verwaltungs-Distrikt) der Provinz Benjamin W. S. Lum (* 9. Mai 1953 in Hawaiʻi; † 1. Januar 2002 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler. Lum, dessen Vorfahren hawaiische Luh – Lui – Luj – Luk – Lul – Lum – Lun – Luo – Lup – Luq – Lur – Lus – Lut – Luu – Luv – Luw – Lux – Luy – Luz Lum, Benjamin W. S. (1953–2002), US-amerikanischer Kragen Lum (* 27. Juni in Santa Monica) ist ein US-amerikanischer Gitarrist. Lum ist Mitglied der Bands Heathen und Prototype und spielte zuvor bei Psychosis Lume Tshülthrim Sherab (tib. klu mes tshul khrims shes rab) war einer der von Lachen Gongpa Rabsel (bla chen dgongs pa rab gsal) ordinierten "zehn Mönche Die Gemeinschaft Lumen Christi ist eine Kommunität, die aus einer „Initiativgruppe“ heraus gebildet wurde. Sie ist dem 1984 gegründeten Katholischen Dyer Daniel Lum (* 1839 in Northampton (Massachusetts); † 6. April 1893 in Boston) war ein US-amerikanischer Anarchist und Dichter. Er war führender Anarchosyndikalist Lumen Christi (lat. für "Licht Christi") ist ein Ruf aus der Liturgie der Osternacht. Die deutsche Fassung lautet: Christus das Licht. Der Ruf gehört Lumen gentium (LG) („[Christus ist das] Licht der Völker“) heißt, gemäß ihren Anfangsworten, die Dogmatische Konstitution über die Kirche, die vom Zweiten bezeichnet man in der Medizin eine hochgradige Einengung (Stenose) des Lumens eines Hohlorgans, die durch eine Entzündung bzw. Vernarbung der Organwand Lumen fidei („Licht des Glaubens“) ist die erste Enzyklika von Papst Franziskus. Mit ihr wurde am 29. Juni 2013, zum ersten Mal in der Geschichte der Pedra de Lume (port.: pedra „Stein“ und lume „Feuer“) ist eine kleine Ortschaft an der Ostküste der Insel Sal in der Republik Kap Verde. Sie hat etwa Lumen Monteiro CSC (* 1. Februar 1952 in Calangute) ist Bischof von Agartala. Lumen Monteiro trat der Ordensgemeinschaft der Kongregation vom Heiligen Der Evangelische Schwesternkonvent „Lumen Christi“ ist eine Kommunität mit dem Status eines eingetragenen Vereins innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Zusammenhang das Schicksal von Ataru, in den sich die außerirdische Prinzessin Lum verliebt. Immer weitere Außerirdische und Menschen kommen hinzu, die in einen Lichtstrom (Einheit Lumen, lm) und dem durchstrahlten Raumwinkel (Einheit Steradiant, sr). Eine Lichtquelle, die einen Lichtstrom von 4π Lumen erzeugt und dieses Mit dem Apostolischen Schreiben Orientale lumen (Abkürzung: OL) (lat.: Das Licht aus dem Osten) griff Papst Johannes Paul II. am 2. Mai 1995 die Beziehungen Der Wat Lum Mahachai Chumphon (thailändisch: วัดลุ่มมหาชัยชุมพล) ist eine buddhistische Tempelanlage (Wat) und liegt an der Taksin Road (ถนนตากสิน) mitten

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023