kunstwände.de

kunstwände.de

Wenn Sie die Domain kunstwände.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 10 Zeichen.
    kunstwände.de ist eine IDN-Domain mit der technischen Schreibweise xn--kunstwnde-02a.de.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 13.07.2016 und wurde seit dem 25 Mal gecrawlt.

Der Begriff kunstwände wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Unter Freiklettern versteht man das Klettern an Felsen oder Kunstwänden, bei dem nur Hände und Füße zur Fortbewegung verwendet werden. Künstliche Hilfsmittel Felsschuppen zu klettern, indem die Reibung zwischen Schuhsohle und Fels oder Kunstwand genutzt wird. Vor allem in längeren und überhängenden Abschnitten erfordert regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen messen, die meist an Kunstwänden durchgeführt werden. Mit der stark zunehmenden Verbreitung von Kletterhallen Pazaurek: Der Frankfurter Glasschnitt und die Familie Hess. In: Der Kunstwanderer 8, 1926, S. 95–98, 145–148; 9, 1927, S. 235–238, 275–279, 317–321. Herstellers Petzl. Band: Ebener, horizontaler Absatz in einer Fels- oder Kunstwand. Bandschlinge: Schlinge aus Nylon mit hoher Haltekraft. Base Camp: Englisch Wodnansky, wiederentdeckt. Ida Köhler: Malereien auf Spinngeweben. In: Der Kunstwanderer. 1. Januarheft 1922, S. 204. K. Toldt, H. v. Wieser: Zu den Forschungen genannt) geht es um Lösungsverfahren für die Fortbewegung am Fels, an der Kunstwand oder an anderen Strukturen wie Mauern und Gebäudefassaden. Dabei darf 1870/71. In: Der Kunstwanderer. 4.Jg (1922), 1. Septemberheft, S. 7–8. W. v. Bode: (Nachruf) Der Kunstsammler Adolph Thiem In: Der Kunstwanderer. 5. Jg, 4.Quartal Pazaurek: Der Frankfurter Glasschnitt und die Familie Hess. In: Der Kunstwanderer 8, 1926, S. 95–98, 145–148; 9, 1927, S. 235–238, 275–279, 317–321. Umlenkung versteht man einen besonders sicheren Fixpunkt am Fels oder an der Kunstwand, welcher, alleine genutzt, genügend Sicherheit bietet. An einer Umlenkung Kunst der Zeit, Kunst und Künstler, Das Kunstblatt, Kunstchronik, Kunstwanderer, dem von Georg Biermann, Leipzig, herausgegebenen Jahrbuch der Jungen Projekt-Vorschlägen gehörte unter anderem die mit 80.000 DM angesetzte „Kunstwand Bertramstraße“. Nachdem bereits zuvor der Künstler und damalige „Braunschweiger Warenhauses. Yola Thormann: Postbank Niederlassung Köln, Beschreibung der Kunstwand bei bauwatch.koelnarchitektur.de, August 2003 Preisträger (PDF-Datei Pazaurek: Der Frankfurter Glasschnitt und die Familie Hess. In: Der Kunstwanderer 8, 1926, S. 95–98. 145–148; 9, 1927, S. 235–238. 275–279. 317–321. Gasteig, München 27. Mai bis 16. Juni 2000. „100 handlungsanweisungen“ - Kunstwandern am Karlsplatz, Wien, permanente Installation • 100 x Kunst am Karlsplatz Margot Rieß:Breslauer Kunstbrief: Die Bilder der Sammlung Sachs . In: „Kunstwanderer“ , 3 (1921/1922), S. 477-478 Karl Scheffler:Breslauer Kunstleben . In: aufgerollt zu haben. Ich vermute noch Hinweise in der Zeitschrift „Der Kunstwanderer“, die von der Universität Heidelberg digitalisert werden wird. Ich habe 54. Jahrgang, Nr. 3, 1. November, Seemann, Leipzig 1918, S. 63. Der Kunstwanderer: Kunstausstellungen – Dresden, Jg. 1926, 1./2. Juliheft, S. 462 Kunstausstellung 1919 mit 8 Farblithografien von H. L. Katz wurde nie verlegt. Der Kunstwanderer vom April 1921 berichtet noch von einer Holzschnitt-Mappe von Emil Betzler

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023