Als Kulturfilme wurden primär in der Zeit von 1918 bis 1945 populärwissenschaft … Daneben umfasste der Kulturfilm auch Propagandafilm e und …
Die Carinthia-Filmkunst stellte vor allem Kulturfilme für das Kino-Vorprogramm her, die Kärntens Landschaft, Kulturgüter und Brauchtum zum …
vor allem in den 1960er Jahren einen Namen als Komponist zahlreicher Musiken für Spielfilme, Kulturfilme, Fernsehsendungen und Werbespots. …
Seit 1990 produziert er vorwiegend Kulturfilme für den ORF/ 3sat (u.a. 68 Städteportraits) sowie eine Reihe von Dokumentationen gemeinsam …
Kulturfilmkinos, die außer der Wochenschauen lediglich Kulturfilm e zeigten. … Geförderte Filme und Kulturfilme: In der zweiten Hälfte der 1950 …
Kaufmanns Filme gelten mit als stilbildend für den „Kulturfilm “, ca … Veröffentlichungen : In: Katalog der Kultur-Filme der UFA. …
Ab 1926 drehte er erneut vorwiegend Wochenschauaufnahmen und Kulturfilme. Im Dritten Reich leitete er die Fachschaft Kamera im Rahmen der …
Geförderte Filme und Kulturfilme … Unter Ministerialrat Raimund Warhanek, der sich zum Kulturfilm bekannte, und ab 1955 zuständiger Referent …
Kulturfilmkinos, die außer der Wochenschauen lediglich Kulturfilm e zeigten. … Auch Psychologie zählte zum Themenkreis der Kulturfilme. …
Der Kilometerfresser ist ein österreichischer Kulturfilm mit Spielfilmhandlung von … Rein dokumentarische Kulturfilme brachten nicht die …
gezeigt und im zeitgenössischen Jargon als „Kulturfilm e“ bezeichnet. … htm Mittellange und abendfüllende Kulturfilme der Ufa 1919 bis 1945 …
Schmalstichs Filmschaffen begann mit einem Kulturfilm über Goethe , und die Glanzzeit der Ufa -Kulturfilme ist mit seinem Namen verbunden …
Als Filmregisseur drehte Weidenmann seit 1953 drei Kulturfilme, von … Neben dem Kulturfilm widmete er sich erneut dem Spielfilm, zum …
Kulturfilm:In Deutschland bildet der Kulturfilm eines der ältesten … meisten dieser Kulturfilme filmgeschichtlich heute jedoch kaum noch interessant. …
Daneben produzierte die Wien-Film auch Kulturfilm e. Neben der Spielfilm- und … Günter Krenn: Die Kulturfilme der Wien-Film, 1938-1945. …
Ende der 1930er Jahre arbeitete er als gelegentlicher Sprecher der Wochenschau und vieler NS-Kulturfilme. 1939/40 war er Soldat. …
Jahr 1917 gegründete Filmunternehmen Universum Film einige Kulturfilm e. … erhielt den ersten Preis für Kulturfilme auf der internationalen …
Kulturfilm und Naturfilm, Märchenfilm und Literaturverfilmungen, … produzierte Hubert Schonger zunächst weiterhin Kulturfilme: Der Film „Kongo. …
Die ersten Filme, die in Agfacolor produziert wurden, waren die Kulturfilme „Bunte Kriechtierwelt“ und „Thüringen“ (beide 1940). …
Ziel des Wettbewerbs ist es ausländische Kulturfilme für den europäischen Markt zu erschließen. Zahlreiche junge Filmkünstler, Ethnografen …
Ab dieser Zeit arbeitete er vor allem als Fotograf und Grafiker für verschiedene Zeitschriften und für Kulturfilme. Mit einem englischen …
Kameraleute Clyde de Vinna, George Nagle und Bob Roberts entsteht in den friedlichen Teilen einer der schönsten und instruktivsten Kulturfilme. …
Während seine Arbeit für den Spielfilm nur einen untergeordneten Anteil ausmacht, war die Komposition für Dokumentar- und Kulturfilme (rund …
Lehmann fotografierte seit dieser Zeit ausschließlich Industrie- und Kulturfilme, seit der Gründung seiner eigenen Firma HKF (Hanseatic- …
Erster Preis der Kategorie „Kulturfilme“, Internationales Film-Festival Vancouver , 1966: Erster Preis beim Internationalen Festival für …