kssu.de

kssu.de

Wenn Sie die Domain kssu.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 4 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 01.06.2017 und wurde seit dem 28 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: ru, cn, org, shop, net, com

Der Begriff kssu wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Das ATLAS-Konsortium und das KSSU-Konsortium waren zwei getrennt voneinander gegründete Allianzen, denen sich ab Ende der 1960er-Jahre verschiedene europäische Gegenüberstellung leichter zu verstehen ist (z.B. aus dem T der ATLAS-Gruppe wurde das U der KSSU-Gruppe). --Jewido (Diskussion) 21:27, 9. Okt. 2014 (CEST) aller heutigen Luftfahrtallianzen waren die beiden Konsortien ATLAS und KSSU, denen am Ende der 1960er-Jahre mehrere europäische Fluggesellschaften beitraten vom ATLAS- und KSSU-Konsortium entwickelten Standardnormen ATLAS und KSSU bei Galleys und Trolleys, wobei ATLAS zu rund 80 % und KSSU zu rund 20 % genutzt gegründet. Daraus entstand die KSSU-Gruppe, bestehend aus der KLM, SAS, Swissair und der französischen UTA. Die KSSU-Gruppe ist eine der ersten grenzübergreifenden Zusammen mit den Fluglinien KLM, SAS und Swissair bildete UTA im Jahr 1969 die KSSU-Gruppe. Die vier Unternehmen nutzten gemeinsame Flugsimulatoren und teilten Indienststellung der ersten McDonnell Douglas DC-10-30, die das Unternehmen von bei der KSSU-Gruppe warten ließ. Ein Jahr später begann die Erweiterung der DC-9-Flotte nach dem Eintritt der Union de Transports Aériens (UTA) im Februar 1970 das KSSU-Konsortium. Ab 1971 kam mit der Boeing 747 das erste Großraumflugzeug bei Langstreckenvariante DC-10-30, die im Juni 1969 erstmals von der europäischen KSSU-Gruppe bestellt wurde. Dieser Modellreihe konnte Lockheed noch kein Konkurrenzprodukt de Transports Aériens (UTA) an dem Bündnis, so dass im Februar 1970 das KSSU-Konsortium entstand. Dieser Zusammenarbeitsvertrag bezweckte eine gemeinsame Cockpit einer Boeing 747-200 in spezieller Auslegung für die KSSU-Gruppe Hallo Uli, ich brauche nochmals deinen Rat: Der Artikelentwurf ATLAS- und KSSU-Gruppe ist zwar noch nicht fertig, aber vom Umfang her bereits ein ziemlich schreibst waren ATLAS- und KSSU-Gruppe ja die Vorgänger davon, und zusätzlich jeweils einen Artiel über ATLAS-Gruppe bzw. KSSU-Gruppe anzulegen?--Unimog404 Hallo Jewido, Ich habe im Portal Luftfahrt eine lebhafte Diskussion zum Thema "Luftfahrtkatastrophen - Einschränkung und Definition nötig" losgetreten Buches habe ich mal den Abschnitt Geschichte der KSS-Gruppe in Deinem ATLAS/KSSU-Artikel ein bißchen ergänzt, mit – wie ich finde – ein paar interessanten

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023