sind, um eine kleine Baugröße zu ermöglichen, nahe dem Fokus angeordnet und sind gegebenenfalls dort mit weiteren Korrekturlinsen kombiniert. …
Das Houghton-Teleskop ist ein Spiegelteleskop mit ausschließlich sphärischen Flächen und zusätzlich zwei oder drei Korrekturlinsen , die …
Ein Brillengestell kann den Linsenträger aus Plastik aufnehmen, von dem die Korrekturlinsen gehalten werden. Dieser Linsenträger kann …
Weiter verfügbar sind Korrekturlinsen mit verschiedenen Dioptrien für das Okular. Im Zubehörprogramm finden sich auch eine Auswahl an …
Anpassung von Korrekturlinsen wie Brille oder Kontaktlinse Beim Autorefraktometer kann das foucaultsche Schneidenverfahren zum Einsatz kommen. …
einer Festbrennweite , da ihre Konstruktionsweise stets einen Kompromiss der notwendigen Korrekturlinsen für die einzelnen Brennweiten erzwingt. …
Im Falle von Schmidt-Kamera s oder ähnlichen Teleskopen kommen dabei vor der Spiegelanordnung noch spezielle Korrekturlinsen zum Einsatz. …
Datei:Schema lame de Schmidt. svg | Schmidt-Platte, Strahlrichtung entlang z Bei der Schmidt-Platte, benannt nach Bernhard Schmidt , handelt …
Datei:BirrCastle 72in. jpg | Spiegelteleskop „Leviathan “, um 1860 Spiegelteleskope sind Teleskop e, die als Objektiv einen Hohlspiegel …
Camerascope war ein 1955 eingeführtes anamorphotisches Filmaufnahmeverfahren für 35mm Breitwandfilme. Hintergrund Das populäre …
Das katadioptische Dialyt ist ein Spiegellinsen-Objektiv oder -Teleskop , das aus zumindest zwei separierten Linsen von denen eine …
Modell Nikon F3 | Abbildung Nikon F3HP with 85mm f2. jpg | Nikon F3 HP mit 2,0 85 mm. | Kameratyp Professionelle Kleinbild - … Die Nikon F3 ist …
Eine Beschreibung des gleichnamigen Dokumentbetrachters findet sich unter Okular (Software) Datei:Plössl Okular. jpg | Plössl-Okular -32 mm …
Refraktometers, der Phoropter hingegen dient der subjektiven Refraktionsbestimmung durch Vorschalten verschiedener Korrekturlinsen. -CV 13:55, 25. …
Schmitt-Teleskope besitzen keinen parabolischen Spiegel, sondern einen kugelförmigen. Das würde ohne die Korrekturlinse zu einem …
Diskussion:Brille. Überschrift : Bis jetzt beschreibt der Artikel nur recht ausführlich und wohl auch vollständig die Geschichte der Brille und …