Der amerikanische Forscher und Gesangspädagoge Lloyd W. Hanson findet zwischen Modalfunktion und Kopfstimme einen Bereich, den er als …
Im weiteren Sinne wird der Begriff als das verstanden, was landläufig Kopfstimme oder auch manchmal (fälschlich) „Fistelstimme “ genannt …
Die Fistelstimme ist die männliche Kopfstimme mit Hauchcharakter; sie wird gelegentlich vom Falsett unterschieden. Sie ermöglicht …
Der Bariton erreicht mit der Kopfstimme den Ton Bb'. Ein Sänger dieser Stimmlage wird einfach „Bariton“ oder seltener auch Baritonist …
bezeichnet, der mit Hilfe einer durch Brust resonanz verstärkten Kopfstimme n- bzw. Falsett -Technik in Alt - oder sogar Sopran lage singt. …
Besonderes Augenmerk wird auf die Entwicklung der Mischstimme (Mix), der Verbindung zwischen Brust- und Kopfstimme gelegt. SLS stärkt die …
Je nach Gesangsschule und Tradition kann das der Registerwechsel von Brust- zur gemischten Stimme (voix mixte ) oder zur Kopfstimme …
Kontertenor (ein männlicher Sänger mit gegen die übliche Erwartung auf Wohlklang trainierter Kopfstimme ) Konter ist der Familienname …
Seit langer Zeit fehlt die Erklärung in Wikipedia, was Kopfstimme eigentlich bedeutet. Stattdessen wird man automatisch zu einem wirren …
Dabei wird die Kopfstimme in möglichst alle Bereiche der Stimme hineingemischt. Im Gegensatz dazu steht die Gesangskultur des Belting , …
Die Kopfstimme ist funktional ein Klangergebnis, ausgelöst durch die ausgewogene Koordination der beiden Registermechanismen, dem …
Hurt“, und ferner entwickelt sich Adams’ Stimme bereits merklich hin zur Kopfstimme , die den Charakter aller bisher nachgefolgten Alben prägt. …
Weblinks : html „Die Kopf-Stimme des Jahrhunderts. Der Sängerin Elisabeth Schwarzkopf zum 90. Geburtstag“, Berliner Zeitung , 9. …
Typisch ist sein gelegentlicher Wechsel von einer tiefen und sonoren Tonlage zu einer hohen Kopfstimme . Er hat seit frühester Kindheit …
Der deutschsprachige Gesang bewegt sich oft in der Kopfstimme und ähnelt dem Jochen Distelmeyer s oder Thom Yorke s. Der Rolling Stone …
Stimmgewalt von Sänger Coyle Girelli, der in verschiedenen Titeln besonders in den hohen Bereichen der Kopfstimme mit seinem Vibrato überzeugt. …
Er hat ein besonderes Timbre in der Kopfstimme und beherrscht es gleichermaßen, in Operette , Barockoper , Mozart-Opern sowie Wagner- …
insbesondere in tieferen Lagen brilliert, verlagert Hughes große Teile seines Gesanges auf die Kopfstimme, mit der er beachtliche Höhen erreicht. …
K ! : Kopfstimme 2005 CD Dazwischen | Krieg 1993 CD Die Brut | L ! : width"200" style"background: 99F;" | Titel Jahr Medium Werk | …
Charakteristisch ist der durch die Kopfstimme erreichte hohe Schlusston des Liedes. Es folgten die Singles Was wäre wenn und Wenn du …
sie die hohen Kopfstimme ntöne, die für ihren Gesang charakteristisch waren, nicht mehr singen konnte und ihre Stimme ungewohnt heiser klang. …
Als sie nach Schweden zurückkehrten, wurden Andersson zuliebe einige Passagen im Chor mit der Kopfstimme gesungen, da dieser Fan der …
Titelliste : Kopfstimme – 5:59 Lebend lohnt es – 3:26 Dazwischen – 4:00 Schwarzes Wesen – 5:20 Zwischenzeit – 4:18 Single-Auskopplungen …
während die hohen, reinen Töne des Operngesangs vorwiegend Kopfstimme erfordern Moore begann ihr Studium an der University of North Texas …
secco" für Klavier und Pianisten-Kopfstimme (1977, Nr.51); „ Missa quasi vit(i)a" - Messe für 4 Vokalsolisten und Schlaginstrumente (1983 …