Der Konstruktionismus ist eine Lerntheorie , welche die Bedeutung des aktiven Handelns für den Lernprozess betont. Sie ist von den Ideen …
B. der soziale Konstruktionismus in der Psychologie, die phänomenologische Psychologie oder die psychoanalytische Sozialpsychologie …
Ausgangspunkt ist der Soziale Konstruktionismus des US-amerikanischen Psychologen Kenneth J. Gergen , der dem Satz Descartes "Ich denke …
Konstruktionismus - Der Konstruktionismus basiert auf den Ideen von Seymour Papert , die wiederum im Konstruktivismus von Paperts …
Er vertritt die Theorierichtung des von ihm so genannten Sozialen Konstruktionismus, eine soziologisch orientierte Variante des …
Papert prägte den Begriff des Konstruktionismus , einer Lerntheorie die das aktive Konstruieren als effiziente Lernmethode betont. …
Siehe auch : Konstruktionismus Literatur : Berzbach, Frank, (2004) Die Ethikfalle. Pädagogische Theorierezeption am Beispiel des …
beschäftigt sich mit der soziologischen Theorie. Für die andere Varianten siehe Konstruktivismus . Sozialkonstruktivismus bezeichnet eine …
Bruner s, sowie in der philosophischen Grundlagenreflexion beherrscht durch die Arbeiten zum sozialen Konstruktionismus von Kenneth Gergen . …
Husserl spielt natürlich auch eine Rolle, für Kojeve, auch für Derrida, aber gerade der De-konstruktionismus ist doch die Heideggersche …