Das Kaffeehaus und Konditorei Heldt in Eckernförde (Schleswig-Holstein) ist eines der ältesten Kaffeehäuser Deutschlands und Nordeuropas. Es steht seit
Louis Lehmann war eine historische Konditorei und ehemaliger k.u.k. Hoflieferant in Wien. Die Adresse war Graben 12 im 1. Bezirk Innere Stadt. Ernst
Der Gerstner ist eine traditionsreiche Café-Konditorei im Herzen von Wien und Teil der Gerstner Imperial Hospitality Group. Das heute noch als Gerstner
44–46. Thorsten Richter: Der Weg zum Backwerk auf höchstem Niveau - Konditorei-Cafe Andersen, Wandsbek informativ, Monatszeitschrift des Bürgervereins
Das Café Gerbeaud am Vörösmarty tér 7 in der ungarischen Hauptstadt Budapest ist eines der größten und traditionsreichsten Kaffeehäuser in Europa. Das
Die Mozartkugel oder Mozart-Kugel ist eine Süßware aus Schokolade, Pistazien, Marzipan und Nougat. Sie wurde nach eigenen Angaben 1890 von dem Salzburger
Das Katzunghaus (Herzog-Friedrich-Straße 16) ist ein Wohn- und Geschäftshaus in der Innsbrucker Altstadt. Es wurde das erste Mal um 1450 erwähnt, einer
Das Café Weimar ist ein Wiener Traditionscafé im 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund an der Adresse Währinger Straße 68, nahe der Volksoper. Das Lokal
Das Stammhaus Café Kranzler war ein berühmtes Berliner Caféhaus in der historischen Mitte der Hauptstadt. Seine Filiale im Berliner Westen, im heutigen
Paul Fürst (* 12. August 1856 in Sierning, Österreich ob der Enns; † 14. Februar 1941 in Salzburg) war ein österreichischer Konditor und der Erfinder der
Bild gesucht Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung
(PDF; 34 kB), abgerufen am 29. Juli 2013 Café Conditorei Razen - Konditoreien & Cafes in Trier - Süße Genießer. In: suesse-geniesser.de. Abgerufen am 29
Bernd Siefert (* 23. Januar 1967 in Bad Urach) ist ein deutscher Konditormeister und ehemaliger Weltmeister des Konditorhandwerks. Bernd Siefert
Das Café Diglas ist ein traditionsreiches Wiener Kaffeehaus an der Wollzeile im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Die Familie Diglas ist bereits
Die Lange Straße in Göppingen ist bekannt als Straße des Gläsernen Handwerks und der kulinarischen Köstlichkeiten. . Die heutige Fußgängerzone in Ost-/Westrichtung
Das Café Mayer, auch Kaffee Mayer ist ein altes traditionsreiches Kaffeehaus in Bratislava in der Slowakei. Es befindet sich an der Ecke des Platzes Hlavné
Johann Georg Kranzler (* 25. April 1794 in Tautendorf, Niederösterreich; † 21. Dezember 1866 in Berlin) war ein Konditor aus Österreich und Gründer des
Kafenio (griechisch Καφενεíο oder hochsprachlich Καφενεῖον Kafenion; Mehrzahl Kafenia) ist die Bezeichnung für das traditionelle griechische Kaffeehaus
Gastón Acurio Jaramillo (* 30. Oktober 1967) ist ein peruanischer Chefkoch und ein wichtiger Vertreter der peruanischen Küche. Er ist Inhaber internationaler
Karl Kutschera (* 13. Mai 1876 im Königreich Ungarn; † 19. Mai 1950 in Berlin) war ein deutscher Gastronom. Karl Kutschera absolvierte eine Lehre in
Die Gewerbliche Schule Im Hoppenlau (GSIH) in Stuttgart ist eine berufliche Schule im gewerblichen Bereich in Baden-Württemberg. Sie befindet sich im Stuttgarter
Das Café Josty war eine Berliner Konditorei, deren bekannteste Filiale das Künstlercafé am Potsdamer Platz war. Eine Dependance befand sich in der Kaiserallee
Das Wiener Kaffeehaus ist als gastronomische Einrichtung eine typische Wiener Institution, die bis heute ein wichtiges Stück Wiener Tradition bildet. Die
Das Grand Café Odeon ist ein Kaffeehaus am Bellevue in Zürich. 1909–1911 liess der Kaufmann und Oberst Julius Uster an der Ecke des damaligen Sonnenquais
Das Café français bzw. ab 1914 Café Felsche war ein von 1835 bis 1943 existierendes bekanntes Leipziger Kaffeehaus der Spitzenklasse. Das Café war das