einem sich wiederholenden Prozess, in dem mit jedem Schritt zwei Kohlenstoffmoleküle an die Molekülkette gehängt werden. Der Name Palmitinsäure stammt
mit acht und neun Kohlenstoffatomen, die durch Ausschleusung von Kohlenstoffmolekülen aus dem Grundgerüst entstehen, sie gehören in die große Gruppe der
Dieser Artikel stellt eine Zusammenstellung von Twee-Pop-Stücken vor. Für das Kohlenstoffmolekül siehe Fullerene.
(Seitenkette des Triricinoleins) an. So kann die Estergruppe am ersten Kohlenstoffmolekül (C1) durch Verseifung oder Salzbildung reagieren. An der cis-Doppelbindung
Abständen Teile ihrer äußeren Gashülle abstoßen. Dabei kondensieren die Kohlenstoffmoleküle zu lichtundurchlässigen Rußpartikeln aus. Die Rußwolke verflüchtigt
meistens als 5-, 7- oder 9-Zylinder gebaut. Es gibt Fullerene (Kohlenstoffmoleküle), die siebeneckige Unterstrukturen aufweisen; die chemische Verbindung
Fünfring enthält (Cyclopentanpyrangerüst). Durch Ausschleusung von Kohlenstoffmolekülen aus dem Grundgerüst entstehen Terpenoide, die nicht mehr zu den Terpenen
die kleinste mögliche Form der als Fullerene bezeichneten hohlen Kohlenstoffmoleküle. Das Proteinkapsid von Viren kann unterschiedliche Formen haben,
Zwerge in ihren Spektren Anzeichen für atomaren Kohlenstoff oder Kohlenstoffmoleküle so werden sie dem Spektraltyp DQ zugeordnet. Die Kohlenstoffverbindungen