Optische Kohärenztomografie (englisch optical coherence tomography, OCT) ist ein Untersuchungsverfahren, bei dem Licht geringer Kohärenzlänge mit Hilfe
der (konfokalen) Mikroskopie und Spektroskopie, für die optische Kohärenztomographie und für die Realisierung von Frequenzkämmen eingesetzt. Supercontinuum
Lichtquellen hier relativ einfach realisierbar sind. Die optische Kohärenztomographie (OCT) ist eine optische Mess- und Abbildungsmethode, die die Möglichkeit
Reihe weiterer damit korrelierter Anwendung, wie z. B. optische Kohärenztomographie zur nicht-invasiven Diagnostik. Die Materialien konnten die anfangs
Gefäßdarstellung, vor allem der Netzhautgefäße, mittels Fluorescein Optische Kohärenztomographie: Schichtdarstellung der Netzhaut und des Glaskörpers, in jüngerer
Wellen basieren, darunter auch die Sonografie und die optischen Kohärenztomographie, wird die Signal-/Bildqualität durch das Auftreten von Speckle stark
M. Krokowski, S. Hillbricht, K. Diedrich, G. Hüttmann: Optische Kohärenztomographie - ein neues hochauflösendes Schnittbildverfahren als Ergänzung zur
Dieses Weißlicht kann für Frequenzkammgeneratoren, die optische Kohärenztomographie, Lidar und die Multiphotonenmikroskopie eingesetzt werden. Weißlichterzeugung
Sonographie (Ultraschall) Magnetresonanztomographie (MRT) Optische Kohärenztomographie (OCT) Mit ionisierenden Strahlen: Röntgen Computertomographie (CT)
Unternehmen auch LightLab Imaging, ein Unternehmen das optische Kohärenztomographie entwickelt hat um Ärzte zu helfen Herzerkrankungen zu behandeln.
erkennbares Leck (Choroideallappenperfusion). Mit der optischen Kohärenztomographie (OCT) lässt sich ein Querschnittsbild der Netzhaut anfertigen, auf
Therapie, mit Laser-Technologien sowie der Entwicklung der Optischen Kohärenztomographie für den vorderen Augenabschnitt. Laqua hat mehr als 320 Publikationen
(Netzhautdickenmessung), GDx (Scanning-Laser-Polarimetrie), OCT (Optische Kohärenztomographie)) erfassen reproduzierbar und detailliert bereits geringgradige Schädigungen
Assura Linie implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren", "optische Kohärenztomographie Bildsysteme", "Lieferkette Operationen" und "St. Jude Medical arbeitet
Arzneimittel-Agentur, abgerufen am 29. Januar 2015. Wertigkeit der optischen Kohärenztomographie im Vergleich zur Floureszenzangiographie in der Diagnostik der altersbedingten
spricht man von Superkontinuum-Lasern, welche z. B. in der optischen Kohärenztomographie und zur Erzeugung von Frequenzkämmen eingesetzt werden. Die minimal
ähnliche Vielfalt findet sich in den Tomographieschnitten der Optischen Kohärenztomographie. Eine genauere Beurteilung über die klinische Bedeutung dieser
in Deutschland und die Anwendung der intraoperativen optischen Kohärenztomographie ein. Sein operativer Schwerpunkt liegt in der Chirurgie des vorderen
Laserbehandlung ist diese obligat. Seit einigen Jahren kommt auch die Optische Kohärenztomographie (OCT) zum Einsatz, mit der eine Schnittbildgebung der Makula möglich
(Netzhautdickenmessung), GDx (Scanning-Laser-Polarimetrie) oder OCT (Optische Kohärenztomographie). Hierbei können reproduzierbar und detailliert bereits geringgradige
Masterarbeiten „Entwicklung eines polarisationssensitiven optischen Kohärenztomographie (OCT) Systems zur Echtzeitmessung semitransparenter Materialien“
keineswegs der Refraktionsmessung. Ich wüsste auch nicht, wie die opt. Kohärenztomographie bei der Refraktionsmessung eingesetzt werden könnte. Hast Du da eine