knollenfäule.de

knollenfäule.de

Wenn Sie die Domain knollenfäule.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 12 Zeichen.
    knollenfäule.de ist eine IDN-Domain mit der technischen Schreibweise xn--knollenfule-s8a.de.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 01.01.2022 und wurde seit dem 11 Mal gecrawlt.

Der Begriff knollenfäule wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

heißt bei der Tomate Kraut- und Braunfäule, bei der Kartoffel Kraut- und Knollenfäule. Der Befall von Kartoffeln, insbesondere in feuchten Sommern, zum Teil der Falsche Mehltau der Weinrebe (Plasmopara viticola), die Kraut- und Knollenfäule der Kartoffeln (Phytophthora infestans) und der Tabakblauschimmel (Peronospora Ferner ist Granola unempfindlich gegenüber Rhizoctonia, Kraut- und Knollenfäule, Schorf und mechanische Beschädigungen. Granola wurde 1975 von der Pflanzenzucht festkochend) einzuordnen. Bintje sind sehr anfällig gegen Kraut- und Knollenfäule sowie auch gegen Kartoffelnematoden, weisen aber eine gute Resistenz einiger gefürchteter Pflanzenkrankheiten, etwa der Erreger der Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel und die Falschen Mehltaue (Peronosporales). Ähnlich wie Kartoffelkrankheiten gute Resistenzen, ist jedoch gegenüber Kraut- und Knollenfäule empfindlich. Züchter ist HZPC Holland. Monalisa ist vor allem für den gebraucht. Innovator weist sowohl gegen die Kraut- als auch gegen die Knollenfäule eine gute Resistenz auf. Innovator ist gegenüber den meisten typischen Kartoffelnematoden mit dem Pathotyp Ro1. Sie weist hohe Resistenzen gegenüber Knollenfäule, Rhizoctonia, Erwinia-Schwarzbeinigkeit, Kartoffelvirus A, Kartoffelvirus besitzt eine hohe Resistenz gegen Schwarzfleckigkeit, Kartoffelschorf, Knollenfäule, Rhizoctonia, Erwinia-Schwarzbeinigkeit sowie dem Kartoffelvirus A. Sie erreichen. Sie wird im Allgemeinen für den frischen Verzehr verwendet. Gegen Knollenfäule ist Agata mäßig resistent, dagegen ist sie sehr anfällig gegenüber Krautfäule Kartoffelvirus A und Kartoffelvirus Y. Dagegen ist sie anfällig für Krautfäule, Knollenfäule, Kartoffelschorf, Fusarium-Trockenfäule, Blattrollvirus, Kartoffelvirus Ich habe folgenden Satz entfernt: "Die Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel, hervorgerufen durch Phytophthora infestans, verursachte Mitte des 19. Jahrhunderts aus. Die Sorte ist vergleichsweise wenig anfällig gegenüber Kraut- und Knollenfäule,, ihr Stärkegehalt liegt bei rund 14 %. Gegenüber Goldnematoden ist sie Frühkartoffel für den frischen Verzehr verwendet. Gegen Kartoffelkrebs und Knollenfäule ist Sirco resistent, dagegen ist sie jedoch anfällig für Krautfäule und verursachen. Insbesondere Phytophthora infestans, der Erreger der Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel, führte im Jahr 1845 zum Totalausfall der Kartoffelernte Landwirtschaft von Bedeutung. Echter Mehltau Falscher Mehltau Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel Mutterkornpilz Tabakblauschimmel Tabakmosaikvirus Feuerbrand Atmungskette an unbekannter Stelle. Ametoctradin wirkt gegen Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) und Falschen Mehltau (Falscher Mehltau der Weinrebe YVirus, Schwarzbeinigkeit und Schorf. Geringe bis mittlere Anfälligkeit für Knollenfäule. Mittlere Anfälligkeit für Krautfäule. Norika Sorten, Acapella damaligen DDR, rund 550.000 Hektar. Da sich die Bekämpfung von Kraut- und Knollenfäule nach der Wende stark verbesserte, liegt die heutige Anbaufläche von Kartoffeln gelbe Haut und ist festkochend. Diese Sorte ist widerstandsfähig gegen Knollenfäule und lässt sich gut einlagern. Zu ihrer Einführung wurde die Heideniere zweites wichtiges Einsatzfeld war früher die Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) der Kartoffel. Außerdem wirkt sie auf einige Nachauflauf nur in reduzierten Mengen zum Einsatz kommen. Gegenüber Kraut- und Knollenfäule ist sie sehr tolerant, weshalb die Spritzabstände etwas weiter gewählt häufigsten Krankheiten an Tomatenpflanzen. Sie wird – wie die Kraut- und Knollenfäule bei Kartoffeln – durch Befall mit dem Schädlingspilz Phytophthora infestans (Solanum bulbocastanum), welche resistent gegen den Erreger der Kraut- und Knollenfäule Phytophthora infestans ist. Bei dieser Wildkartoffel wurden mehrere Gene und das Fleisch sind hellgelb. Die Sorte ist anfällig für Kraut- und Knollenfäule, Y-Virus und Blattrollvirus, ist jedoch resistent gegen Kartoffelkrebs

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023