thumb | Johann Strauss im Gehrock Ein Gehrock ist eine doppelreihige Jacke für Herren mit knielangem angesetztem Schoß aus meist dunklem …
Das Nachthemd ist ein weit geschnittenes, meist knielanges Hemd mit Ärmeln, oft aus Leinen oder Baumwolle , aber auch aus edlen …
Er ist ein schwarzes, einreihig geknöpftes, fast knielanges, hochgeschlossenes Gewand mit einem kleinen Stehkragen . Manche evangelische …
Anlässen getragen werden kann, da der Schnitt klassisch-elegant ist, bis maximal Knielänge geht und die Farbe neutral- schwarz gehalten ist. …
Im engeren Sinne bezeichnet die Maliza ein hemdartiges, knielanges Unterkleid, das mit der Fellseite nach innen getragen wird und über das …
Fertig angezogen sieht ein Gho ähnlich aus wie ein fast knielanger Bademantel. Er besteht aus einem bodenlangen Jackenteil, welches …
Pluderhose (auch Puffhose) ist eine sehr weit geschnittene meist bis auf die Knöchel oder Schuhe reichende Hose ; es gab sie aber auch nur knielang. …
Jahrhundert einen knielangen Rock. Der moderne Kilt (auf Deutsch auch „Schottenrock“) ist ein aus Wolle gewebter, hinten aufwendig …
Die ursprüngliche Silhouette bestand aus einem knielangen Rock oder Kleid mit einer Glocken-Form, welche von Petticoats unterstützt wird, …
Zunächst war der Mantel noch wadenlang, später höchstens noch knielang, in Frankreich und England noch kürzer. Die Variante mit Kapuze …
Es handelt sich um einen knielangen wollenen Mantel . Das im 9. Jahrhundert entwickelte Kleidungsstück fand seit dem 17. Jahrhundert im …
Dieser ist mit einem knielangen Mantel bekleidet und hat einen ehemals spitzen Bart. Sein zu Perlen oder Korallen stilisiertes Haar wird …
Kurtas sind traditionell knielang. Kürzere Varianten wurden und werden auch im Westen getragen; sie wurden im Zuge der Hippie-Kultur …
In der Anfangszeit war das Gilet knielang, das heißt so lang wie das Justaucorps, und hatte Ärmel, die im Laufe der Zeit jedoch …
Zumeist versteht man unter einem Laborkittel nur einen knielangen Mantel, welchen man mit Knöpfen verschließen kann. Es gibt jedoch auch …
Sie wird als bewaffnet, auf einem Löwen stehend abgebildet, in einen knielangen Rock und einen langen Mantel gekleidet. Auf der Stele von …
ein knielanges Kleid, siehe Kleines Schwarzes umgangssprachlich Angehörige einer christlich-konservativen Partei. Schwarze ist der …
eine Rocklänge, zwischen Mini und Maxi, knielang. ein Sublabel der Atlantic Records eine Bauform für Computergehäuse MIDI ist die Abkürzung …
Die meisten Uggs haben eine Sohle aus Kunststoff und werden in verschiedenen Höhen von knöchel- bis knielang ausgeliefert. Die …
Die Ustrichler tragen eine schwarze, knielange Hose sowie ein weisses Hirthemd mit rot-weissem Halstuch. Das Gesicht wird durch eine …
Germanen , getragener und auf eine besondere Weise vorn und hinten bis zu den Hüften aufgeschlitzter, etwa knielanger Rock mit langen Ärmel n. …
Die Herren trugen jetzt einen knielangen, in der Taille eng anliegenden, meist kragenlosen Rock (Justaucorps ) mit breiten … Die elegante …
Dazu gehörte die Abschaffung des Korsett s, ein auf Knielänge verkürzter Rock und eine unter dem Rock getragene, knöchellange Pluderhose …
Diese Gamaschen, welche mit einem Stoff- oder Ledersteg vor dem Absatz der Schuhsohle gehalten wurden, hat man als knielange Variante …
Die Gyōji der Makushita -Division und darunter tragen schlichte, knielange Baumwollgewänder, die mit grünen oder schwarzen Rosetten und …