Das Kleinbildformat von 24 mm × 36 mm ergab sich damals aus der Verdopplung des Stummfilm -Kinoformats (18 mm × 24 mm) durch das „Querlegen …
Für Digitalkamera s mit Aufnahmesensoren im Kleinbildformat siehe Vollformatsensor . Kameratypen : Sucherkameras: Datei:Leica-I-1.jpg | Leica …
Formatfaktoren gängiger Sensorgrößen relativ zum Kleinbildformat: Datei:Sensorformate. svg | Vergleich gängiger Sensorformate | + …
thumb | Goldwaldsänger (Dendroica petechia), aufgenommen im Kleinbildformat mit einer Brennweite von 700 mm Die Tierfotografie ist ein …
Die Bildformate von Papierbildern orientierten sich in den letzten Jahrzehnten am Kleinbildformat (24 mm × 36 mm, 2:3). So entstanden …
thumb | right | Helligkeitsabfall für verschiedene Brennweiten, bezogen auf das Kleinbildformat (43,2 mm Diagonale) Das Cos 4-Gesetz …
Die Olympus µ-II ist eine vollautomatische Kompaktkamera für Bilder im Kleinbildformat auf 35-mm-Film aus dem Hause Olympus . …
Dies sind die DP1-Serie mit 28 mm Brennweite (umgerechnet auf Kleinbildformat), die aktuelle Version ist die DP1 Merrill. Kleinbildformat …
Bilder jedoch nicht im üblichen Kleinbildformat 24×36 mm belichtet , sondern dafür das ursprüngliche Stummfilm -Kinoformat 18×24 mm verwendet. …
Winkel und Brennweiten Kleinbildformat : Datei:Do-Hafenamt02. jpg | Stürzende Linien entstehen durch eine schräg gehaltene Kamera, ein …
Das Kleinbildformat hat sich bei filmbasierten Kameras über Jahrzehnte sowohl in einigen professionellen Bereichen, insbesondere der …
Beliebte Vertreter dieser Klasse für das Kleinbildformat sind zum Beispiel die Olympus µ(mju:)-II und die nicht mehr erhältliche T5 von …
Zum Zeitpunkt der Vorstellung waren es die Kameras mit der höchsten Auflösung im Kleinbildformat am Markt. Besondere Eigenschaften …
Um mit einer dem Kleinbildformat entsprechenden Schärfentiefe Objekte oder Personen vor einem diffusen Hintergrund mit Four Thirds " …
Kleinbildfotografie (135er) : Kleinbildformat 24 mm × 36 mm: Datei:Kleinbildformat - 24x36. gif | Kleinbildformat 24 mm × 36& …
Bei Großformatkamera s (Bildformat mindestens doppelt so groß wie das Kleinbildformat 24x36 mm) beginnen die Blendenzahlen typischerweise …
wenn das Objektiv an eine Kamera mit Sensor im Kleinbildformat angesetzt wird. Die Übergangszone am Rand des Bildkreises von der …
gezogenem 35-mm-Filmmaterial arbeiten konnte bei einem Aufnahmeformat von 24 mm × 36 mm (sog. Kleinbildformat ) – die erste Kleinbildkamera . …
Damit diese Zuordnung weiterhin funktioniert wie vom Kleinbildformat her gewohnt, geben viele Hersteller von kompakten Digitalkameras …
Bei Kameras mit kleinerem Sensor als das Kleinbildformat, muss man, um ein dem Kleinbildformat entsprechendes Bild aufnehmen zu können, ein …
Weitwinkelobjektiv e mit Brennweite n von 35 mm bis 55 mm beim Kleinbildformat als universelle Festbrennweite n sowie Zoomobjektiv e, die …
und in Japan als XD vermarktet) war eine vom japanischen Hersteller Minolta produzierte Spiegelreflexkamera für das 35-mm-Kleinbildformat . …
Megapixeln und verfügt über einen 3-fachen optischen Zoom (35–105 mm) und zusätzlich über einen 2,6-fachen digitalen Zoom im 35-mm-Kleinbild-Format. …
Sammlung bilden die klassischen Beispiele des Mediums Fotografie: Dokumentation, das schwarz-weiße Kolorit und das gewohnte Kleinbildformat . …
thumb | right | 160px | Pentina fm, Bedienelemente, von unten Die Pentina ist eine einäugige Spiegelreflexkamera für das Kleinbildformat . …