– Nick Yapp in Bernhard Roetzel: Der Gentleman. Handbuch der klassischen Herrenmode, 1999, S. 8. Dieses Zitat bringt eine heute weit verbreitete Auffassung
dessen Äußeres viele Menschen vielleicht verschrecken mag (Dass klassische Herrenmode ein zwingendes Merkmal sein soll, halte ich für falsch). --80.141
ISBN 3-7654-2629-6 Bernhard Roetzel: Der Gentleman: Handbuch der klassischen Herrenmode. Könemann, Köln 1999, ISBN 3-89508-637-1 (Nachauflage 2004) Commons:
Herren-Modewochen in Paris präsentiert. Seit 1970 hatte es von Dior klassische Herrenmode gegeben, allerdings unter dem Namen Christian Dior Monsieur als
Dreitagebart 1996 ein Lied. Bernhard Roetzel: Der Gentleman. Handbuch der klassischen Herrenmode. Könemann, Köln 2004, ISBN 3-8331-1060-0. Prinzip: „Dreitagebart“
1997 eingestellt) Bernhard Roetzel: Der Gentleman. Handbuch der klassischen Herrenmode. Könemann, Köln 1999, ISBN 3-89508-637-1. Birgit Bräuer (Bearb.)
3-15-010577-3, S. 122f. Bernhard Roetzel: Der Gentleman. Handbuch der klassischen Herrenmode. Köln 2009, ISBN 3-8331-5269-9, S. 146 f. Sakko, Frack, Anzug
unfein gelten, auch wenn dieses Wissen - wie das meiste Wissen über klassische Herrenmode - in Deutschland inzwischen fast unbekannt ist. Ebenso gilt das
ullmann publishing GmbH, Potsdam 2014 Der Gentleman : Handbuch der klassischen Herrenmode. h.f.ullmann publishing GmbH, Potsdam 2012 Mode Guide für Männer
jedenfalls keine Werbung, 50 ist halt falsch. - "mit dem Schwerpunkt auf klassischer Herrenmode" ist auch keine Werbung. "Klassisch" ist ein neutraler Begriff im