kiddies.eu

kiddies.eu

Wenn Sie die Domain kiddies.eu kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 7 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 17.10.2015 und wurde seit dem 29 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem eu - Markt auch in folgenden TLDs vor: nl, cn, de, co, cz, ru, at, online, berlin, net, es, me, org, in, uk, info, com, fr, it, pl, ch, se

  • Wörterbuch

    Der Domainname steht im en-Wörterbuch.

Der Begriff kiddies wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

durch seine Europatourneen 1925 mit der Tanz- und Musik-Show Chocolate Kiddies (Choreografie Mary Wigman) und ab 1927 mit eigener Band. Im Lauf von sechs Chocolate Kiddies an, als diese im Berner Chikito gastierte. Nach Auftritten in verschiedenen europäischen Städten ging er mit den Chocolate Kiddies nach Holland Arden-Phil Ohman & Their Orchestra (Victor 22111) und Sam Wooding's Chocolate Kiddies aufgenommen. Durch zahlreiche Coverversionen wurde How Am I to Know? ab The Oath of Hate | Pay Dirt | Shadows and Sunshine | Joy and the Dragon | Twin Kiddies | Scepter of Suspicion | Told at Twilight | Sunshine and Gold | Vengeance of the Dead | The Oath of Hate | Pay Dirt | Shadows and Sunshine | Joy and the Dragon | Twin Kiddies | Scepter of Suspicion | Told at Twilight | Sunshine and Gold | Vengeance of the Dead | Ausdrücke gewöhnlich nicht unterschieden. Troll Cracker Netzjargon script kiddies. In: Eric S. Raymond (Hrsg): The New Hacker's Dictionary. 3. edition. MIT The Oath of Hate | Pay Dirt | Shadows and Sunshine | Joy and the Dragon | Twin Kiddies | Scepter of Suspicion | Told at Twilight | Sunshine and Gold | Vengeance of the Dead | Wooding, die sich zu diesem Zeitpunkt anschickte, die Revue Chocolate Kiddies auf ihrer Europa-Tournee zu begleiten. Während des Berlin-Gastspiels hörte Live-Übertragung beim Fernsehsender SABC1: Best Alternative Album Best Kiddies Album Best Smooth Urban Music Album Best Contemporary Faith Music Album The Oath of Hate | Pay Dirt | Shadows and Sunshine | Joy and the Dragon | Twin Kiddies | Scepter of Suspicion | Told at Twilight | Sunshine and Gold | Vengeance of the Dead | The Oath of Hate | Pay Dirt | Shadows and Sunshine | Joy and the Dragon | Twin Kiddies | Scepter of Suspicion | Told at Twilight | Sunshine and Gold | Vengeance of the Dead | 1963 arbeitete er mit Don Patterson, 1967 mit der Formation The Harlem Kiddies with King George. 1968 trat er in der Band von Coleman Hawkins in Kopenhagen Theater. Er schloss sich schließlich einer Vaudeville-Gruppe namens Winnepeg Kiddies an, bei welchen er bis 1914 blieb. Anschließend machte sich Samuel Grundy The Oath of Hate | Pay Dirt | Shadows and Sunshine | Joy and the Dragon | Twin Kiddies | Scepter of Suspicion | Told at Twilight | Sunshine and Gold | Vengeance of the Dead | The Oath of Hate | Pay Dirt | Shadows and Sunshine | Joy and the Dragon | Twin Kiddies | Scepter of Suspicion | Told at Twilight | Sunshine and Gold | Vengeance of the Dead | Rune's Swingkvartet. Nach dem Krieg war er in Schweden mit den Harlem Kiddies tätig, aber auch mit eigenem Orchester. 1945 nahm er in Septett-Besetzung The Oath of Hate | Pay Dirt | Shadows and Sunshine | Joy and the Dragon | Twin Kiddies | Scepter of Suspicion | Told at Twilight | Sunshine and Gold | Vengeance of the Dead | in die Niederlande. Dort wurde er Zweiter Trompeter bei den Chocolate Kiddies, die auch international auf Tournee gingen, bevor sie sich Anfang 1939 The Oath of Hate | Pay Dirt | Shadows and Sunshine | Joy and the Dragon | Twin Kiddies | Scepter of Suspicion | Told at Twilight | Sunshine and Gold | Vengeance of the Dead | The Oath of Hate | Pay Dirt | Shadows and Sunshine | Joy and the Dragon | Twin Kiddies | Scepter of Suspicion | Told at Twilight | Sunshine and Gold | Vengeance of the Dead | The Oath of Hate | Pay Dirt | Shadows and Sunshine | Joy and the Dragon | Twin Kiddies | Scepter of Suspicion | Told at Twilight | Sunshine and Gold | Vengeance of the Dead | The Oath of Hate | Pay Dirt | Shadows and Sunshine | Joy and the Dragon | Twin Kiddies | Scepter of Suspicion | Told at Twilight | Sunshine and Gold | Vengeance of the Dead | vier Kindern und lebt im Duisburger Süden. 1987: Make Up 1988: Stardust Kiddies 1989: Pumpkin Tide 1989: As Trivial As Life And Death 1993: Mamas Pfirsiche der 16-jährige Alfred Lion ein Berliner Gastspiel der Revue Chocolate Kiddies, die von der Band des damals in New York populären schwarzen Jazzpianisten Drehbuchfassung einer alten, alten Geschichte, was uns seinerzeit als Kiddies gar nicht bewußt geworden ist.“ – Ronald M. Hahn, Volker Jansen, Norbert

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023