kernspinresonanz.de

kernspinresonanz.de

Wenn Sie die Domain kernspinresonanz.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 16 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 08.01.2014 und wurde seit dem 36 Mal gecrawlt.

  • Wörterbuch

    Der Domainname steht im de-Wörterbuch.

Der Begriff kernspinresonanz wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Kernspinresonanz, auch magnetische Kernresonanz oder kernmagnetische Resonanz, (abgekürzt NMR nach englisch nuclear magnetic resonance) ist ein (kern)physikalischer klassische Begründung, ich hatte oben die quantenmechanische gegeben. Bei Kernspinresonanz sind beide gleich gut anzuwenden.--jbn (Diskussion) 00:25, 7. Feb. Strukturbiologie berührt die Gebiete Proteinbiochemie, Molekularbiologie, Kernspinresonanz, Elektronenmikroskopie und Kristallographie. NFS Strukturbiologie Kantenoszillation ist ein Begriff aus der Kernspintomographie (Bildgebungsmethode in der Medizin) und bezeichnet ein Artefakt. Ursache der Kantenoszillation NMR steht für: Kernspinresonanz, Nuclear Magnetic Resonance, ein kernphysikalischer Effekt Kernspinresonanzspektroskopie, NMR-Spektroskopie Nilgiri Mountain Die Niederfeld-Magnetresonanz bezeichnet die Erzeugung von Kernspinresonanz mittels schwacher Magnetfelder im Millitesla-Bereich. Das Prinzip findet Anwendung Nach der Shoolery-Regel, benannt nach James Nelson Shoolery, kann in der NMR-Spektroskopie die chemische Verschiebung δ von Methylengruppen in guter Näherung dem Artikel, daß er Kernspinresonanz heißt und eigentlich auf die Spektroskopie eingegangen wird. Dabei ist die Kernspinresonanz das physikalische Prinzip Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden Natriumtrimethylsilylpropionat (kurz TMSP oder TSP) ist eine chemische Verbindung, die eine Trimethylsilylgruppe ähnelt den Verfahren der Elektronenspinresonanz (ESR) oder auch der Kernspinresonanz (NMR). 1941 gelang Wladimir Konstantinowitsch Arkadjew (1884–1953) Die funktionelle Magnetresonanztomographie, abgekürzt fMRT oder fMRI (für englisch functional magnetic resonance imaging), ist ein bildgebendes Verfahren Offene Magnetresonanztomographie (offene MRT) bezeichnet die Magnetresonanztomographie (MRT) mit Geräten in einer speziellen Bauform, bei der der Hauptmagnet Körper eingesetzt wird. Es basiert physikalisch auf den Prinzipien der Kernspinresonanz (engl. Nuclear Magnetic Resonance, NMR), insbesondere der Feldgradienten-NMR Die Pople-Nomenklatur ist nach dem Chemie-Nobelpreisträger John Pople benannt und ermöglicht eine einfache Darstellung von wiederholt auftauchenden Spin-Kopplungsmustern Die Karplus-Beziehung ist eine Gleichung, die nach ihrem Entdecker Martin Karplus benannt wurde und eine Korrelation der 3J-Kopplungskonstante und dem Die Echtzeit-Magnetresonanztomographie (Echtzeit-MRT) (auch MR-Fluoroskopie) ist ein Verfahren auf der Grundlage der Magnetresonanztomographie für die Die Magnetresonanzperfusionsbildgebung (MR-Perfusionsbildgebung, Perfusions-MRT) ist ein bildgebendes Verfahren zur diagnostischen Darstellung und Quantifizierung Therapeutische Kernspinresonanz bezeichnet eine Behandlungsmethode, bei der das Prinzip der Kernspinresonanz therapeutisch eingesetzt wird. Patienten Als chemische Verschiebung (englisch chemical shift) bezeichnet man in der NMR-Spektroskopie den relativen Abstand des Zentrums einer Resonanzlinie der Die Magnetresonanzangiographie (MR-Angiographie, MRA) ist ein bildgebendes Verfahren zur diagnostischen Darstellung von Blutgefäßen (Arterien und Venen) Da kann man nur staunen. Der Artikel ist zu unkritisch. Zitat "…fand keine Rezeption" ist was euphemistisch. --Kiu77 (Diskussion) 16:23, 13. Feb. 2013 Kernspinresonanzspektroskopie siehe Geschichte und Entwicklung der Kernspinresonanz. Felix Bloch und Edward Mills Purcell wiesen erstmals 1946 Signale Magnetresonanzspektroskopie (MRS) wird in der Medizin und Biochemie ein auf der Kernspinresonanz basierendes Verfahren bezeichnet, mit dem biochemische Beobachtungen Der englischsprachige Begriff Fast Low-Angle Shot (FLASH) bezeichnet in der Medizin ein 1985 von Jens Frahm, Axel Haase, Wolfgang Hänicke, Klaus-Dietmar Die Voxel-basierte Morphometrie (VBM) befasst sich damit, Hirnstrukturen aus der tomographischen Bildgebung durch Größe, Intensität, Form- und Texturparameter

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023