Zahlungsverkehrs. Die Kapitalbeschaffung wird gewöhnlich mit Finanzierung, die Kapitalverwendung als Investition und die Abwicklung des Zahlungsverkehrs als Kapitalverwaltung
monetäre Versorgung und Steuerung zwischen Kapitalbeschaffung und Kapitalverwendung beziehen. Die Querschnitts- oder Servicefunktionen weisen einen direkten
Liquidität und Ertragsfähigkeit, da nur der Zusammenhang zwischen Kapitalverwendung und Kapitalaufbringung Rückschlüsse auf die Entwicklungen und Zukunftsaussichten
Mittelverwendung (Kapitalverwendung) Mittelherkunft (Kapitalherkunft) Vermögensmehrung Mehrung des Anlagevermögens Mehrung des allgemeinen Umlaufvermögens
Vermögensgegenstände wie Lizenzen. Auf den Aktivkonten wird also die Kapitalverwendung aufgezeichnet. Die Zugänge werden im Soll, die Abgänge im Haben gebucht
Herleitung der Transformationsfunktion wird der Ausdruck der effizienten Kapitalverwendung (5) in die Produktionsfunktion von Gut X (1) gesetzt: (7) . Über die
Die Frage ist vielleicht etwas naiv: was passiert denn mit dem eingezahlten Kapital wenn man verstirbt - wem kommt das dann zugute, erhöht das die Rente
Baden-Baden 1991, S. 94. Wilhelm Lautenbach: Kapitalbildung und Kapitalverwendung. Berlin 1932: „[...] daß aber die gewünschte Belebung der Wirtschaft
als gegenwirkende Ursachen bei Marx aber weniger als unmittelbare Kapitalverwendung, sondern weil die Wertzusammensetzung des Kapitals bei neuen Luxusbranchen
klar. Sind das nur unterschiedliche Rechenwege (Kapitalherkunft und Kapitalverwendung) oder bedeutet das inhaltlich was anderes? Was ist der Vorteil welchen