erschien sein Konzertführer, 1953 die Grundlagen der Musik, 1955 der Kammermusikführer und 1965 die Geschichte der Musik. Kurz vor Vollendung seines Lexikons
Hans Renner: Reclams Kammermusikführer. S. 393 Hans Renner: Reclams Kammermusikführer. S. 393 Hans Renner: Reclams Kammermusikführer. S. 394 Hans Renner:
nach Reclams Kammermusikführer (10. Auflage) am 7. Februar 1923 in Budapest durch Bartók und Waldbauer; nach Harenbergs Kammermusikführer am 7. Februar
aktualisiertem Lit.-Verzeichnis). ISBN 3-379-20049-2. Hans Renner: Reclams Kammermusikführer. Reclam, Stuttgart 1955, S. 393–397. Werkeinführung in Joachim Kaisers
Musikverlag Nagel herausgekommen, zumindest wird es so in Reclams Kammermusikführer aufgeführt.Wegen der opus-Zahl (Nr. 5) bin ich im Zweifel, denn Hummel
Stuttgart 1954, S. 791-797 Wilhelm Zentner: Karl Höller, in: Reclams Kammermusikführer, Stuttgart 1955, S. 643-647 Attila Csampai/Dietmar Holland (Hrsg.):
2 fehlt, P 1 ungleich Lemma Ingeborg Allihn: Kammermusikführer, München 1998 ISBN 3-7618-2006-2 Carl Dahlhaus, Hans Heinrich Eggebrecht:
abgerufen 28. Oktober 2013. Informationen zu den Humoresken im Online-Kammermusikführer der Villa Musica, abgerufen am 28. Oktober 2013. David Hurwitz,
Daneben schreibt sie für verschiedene Fachzeitschriften und wirkte am Kammermusikführer von Ingeborg Allihn (J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung 1998) mit
Opuszahl 65 veröffentlichte 6 Orgelsonaten). Hans Renner: Reclams Kammermusikführer. Ph. Reclam jun., Stuttgart, 8. Aufl., 1976, S. 414/415, ISBN 3-15-008001-0
Komponisten, Werke, Interpreten. Dorling Kindersley Verlag, München 2012, ISBN 978-3-8310-2214-4, S. 214 Kammermusikführer, Villa Musica Rheinland-Pfalz
den letzten Jahren wiederentdeckt worden sein. In Otto Schumanns Kammermusikführer, Ausgabe 1983 werden sie, im Gegensatz zu Verdis Streichquartett,
Score Library Project verfügbar ist. Finscher, Ludwig, in: Reclams Kammermusikführer, 13. Auflage 2005, S. 119 Hier eine Audio-Wiedergabe: [1] Vgl. Speck
Universität Hamburg, 2001) Reiner Bredemeyer. In: Ingeborg Allihn (Hrsg.): Kammermusikführer. Metzler, Stuttgart [u. a.], ISBN 3-476-00980-7, S. 112. Bredemeyer
objektiv bestimmen. "Qualifikatoren" wie Erwähnung in einschlägigen Kammermusikführern, Besprechung in Fachzeitschriften, UA in Donaueschingen, Einspielungen
auftreten von φ in dem genannten bartok-stück weiß ich nicht, reclams kammermusikführer erwähnt den goldenen schnitt zb gar nicht) dieses merkwürdige Zusammentreffen