Datei:Image at the Lijiang River. jpg | Turmkarst-Landschaft, Guilin (China) Datei:Yunnanshilin2. jpg | Pinnacle-Karst-Landschaft, Shilin …
Die bekannteste Landschaft in den Ennstaler Alpen ist das Gesäuse , ein beeindruckendes Durchbruchstal der Enns durch das Kalkgebirge. …
Gegensatz zu den benachbarten Albaner Berge n sind die Lepinischen Berge nicht vulkanischen Ursprungs, sondern ein verkarstetes Kalkgebirge. …
Nach einem schmalen Küstenstreifen an der Adria steigt das Kalkgebirge steil und vegetationsarm bis zu Höhen von über 1700 Metern an. …
Im Bereich des Gipfelkamms findet man Dolinen und Karrenfelder, die typischen Landschaftsformen für Kalkgebirge. Am Nordhang der Dôle …
Der Höhenzug ist ein verkarstetes Kalkgebirge. Die Ausonischen Berge haben eine Ausdehnung von etwa 30 km in west-östlicher Richtung und 20 …
Der Höhenzug ist ein verkarstetes Kalkgebirge. Die Aurunker Berge haben eine Ausdehnung von etwa 30 km in west-östlicher Richtung und 15 km …
Die geologischen Verhältnisse im Kalkgebirge machen diesen Teil der Kalkalpen zu einem wertvollen Trinkwasserreservoir, von dem auch die …
Das Kalkgebirge der Abruzzen im Osten von Latium geht in die gleichnamige Region über. Es nimmt einen großen Teil der Provinz Rieti ein. …
Im Kalkgebirge bilden sich Schneetälchengesellschaften häufig am Fuß von Grobschutthalden, die für Pflanzen kaum zugänglich sind. …
Das Verbreitungsgebiet umfasst die Kalkgebirge von den Ost- Pyrenäen über die Alpen bis zum nordwestlichen Balkangebirge . …
Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der Ostschweiz über die östlichen Kalkalpen nach Südosten über die Kalkgebirge Jugoslawiens bis …
Die Cuchumatanes sind ein nichtvulkanisches Kalkgebirge , dessen Inneres durch etliche Längs- und Querbrüche zerteilt ist. Zahlreiche …
Der Kreta-Ahorn kommt auf Kreta in den Bergwäldern der Kalkgebirge in einer Meereshöhe von 800 bis 1500 m vor. In feuchten oder schattigen …
In den höheren Lagen der Kalkgebirge kommt Viola chelmea nur vereinzelt vor und ist insbesondere an der nördlichen Verbreitungsgrenze im …
In Europa ist es in den montanen bis hochmontanen Bereichen der Kalkgebirge ziemlich verbreitet, sonst selten. Weltweit kommt es noch in …
seiner "Bergheimat" zählen die Karawanken, geschichts- und mythenträchtiges, die Grenze zwischen Österreich und Slowenien bildendes Kalkgebirge. …
In Felswänden von Tälern der Kalkgebirge entstanden Felsvorsprünge durch die stärkere Erosion schwacher Gesteinsschichten oder durch …
Ellingen liegt am Rand des ehemaligen Jurameeres, dem der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen seine Kalkgebirge und damit seine bedeutende …
verschiedene Namen, wie Kalkgebirge von Hrabušice (Kabsdorf)/Letanovce (Lettensdorf), Vernár-Hnilec-Berge, Bergland von Stratená (Verlorenseifen) u. …
Bemerkungen über die Versteinerungen, welche in dem Uebergangs-Kalkgebirge der Eifel gefunden werden. (Gymn. Progr.) Trier 1831: 1-44. …
Die Steil abfallende Küste wird durch die Kalkgebirge des Hinterlandes (Orjen , Lovcen, Rumija ) vom Landesinneren getrennt. …
Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der Ostschweiz über die östlichen Kalkalpen über die Kalkgebirge des ehemaligen Jugoslawien bis nach Albanien. …
Weiterfahrt über Sichem , Emmaus , die kahlen Kalkgebirge des Sinai über die Wüste , 16:00 Uhr Ankunft in Kairo, 17:00 Uhr Landung in …
Wegen seines hohen Kalkanteiles verhält sich das bis 400 Meter mächtige Sattnitz-Konglomerat wie ein lösliches Kalkgebirge und weist …