In der Liste der Baudenkmale in Küstriner Vorland sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Küstriner Vorland und ihrer Ortsteile aufgelistet
Küstriner Vorland ist eine Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland im Bundesland Brandenburg. Die an der Oder verlaufende östliche Gemeindegrenze bildet
Gemeinde Küstriner Vorland im Landkreis Märkisch-Oderland im Bundesland Brandenburg. Zusammen mit vier weiteren Orten gehört die Gemeinde Küstriner Vorland zum
Einwohner (2006) umfassender Ortsteil der im Oderbruch gelegenen Gemeinde Küstriner Vorland im Land Brandenburg. Gorgast wurde 1375 erstmals im Landbuch erwähnt
der Gemeinde Küstriner Vorland im Bundesland Brandenburg. Siehe auch Die Geschichte von Küstrin vor 1945 und des Küstriner Vorlandes. Die Stadt Küstrin
eher 14°34' ö.L. ??? Guidod 00:42, 4. Apr 2005 (CEST) Gorgast (52° 34′ N, 14° 33′ O52.566666714.55) Küstrin-Kietz (52° 34′ N, 14° 37′ O52.566666714.6166667)
an der A 15 und endet an der B 1 in der Nähe von Küstrin (Gemeinde Küstriner Vorland). Die Länge der Bundesstraße 112 beträgt zirka 112 Kilometer. Brandenburg
Manschnow und dort auch stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Küstriner Vorland. Zudem ist sie seit 2003 Abgeordnete im Kreistag Märkisch-Oderland
Kostrzyn nad Odrą, die restlichen Außenwerke in der deutschen Gemeinde Küstriner Vorland. Die erste urkundliche Erwähnung Küstrins stammt aus dem Jahr 1232
Das Fort Gorgast liegt im Dorf Gorgast an der Bundesstraße 1 zwischen Seelow und Küstrin-Kietz Nach dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/1871
umfasste, gehört heute zu den Gemeinden Golzow, Alt Tucheband und Küstriner Vorland, und zum Gebiet der Stadt Seelow im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg)
und Genschmar. Zusammen mit den Gemeinden Alt Tucheband, Golzow, Küstriner Vorland und Zechin werden die Amtsgeschäfte durch das Amt Golzow seit 1992
werden seit 1992 gemeinsam mit den Gemeinden Alt Tucheband, Golzow, Küstriner Vorland und Zechin durch das Amt Golzow getätigt. 1926 entstand Buschdorf
Gem. Vierlinden) Golzow (Gemeinde) Gorgast (heute ein Ortsteil von Küstriner Vorland) Groß Neuendorf (heute ein Ortsteil von Letschin) Gusow (heute ein
Golzow, Küstriner Vorland Gorgast Gemeindeteil Amt Golzow, Küstriner Vorland Gorgaster Loose Sonstiger Wohnplatz Amt Golzow, Küstriner Vorland Görlsdorf
Durchgangsbahnhof und ehemaliger Trennungsbahnhof in der Gemeinde Küstriner Vorland im Landkreis Märkisch-Oderland. Er befindet sich an der Preußischen
Hathenow und Rathstock Bleyen-Genschmar mit Bleyen und Genschmar Golzow Küstriner Vorland mit Gorgast, Küstrin-Kietz und Manschnow Zechin mit Buschdorf, Friedrichsaue
Golzow | Gusow-Platkow | Heckelberg-Brunow | Höhenland | Hoppegarten | Küstriner Vorland | Lebus | Letschin | Lietzen | Lindendorf | Märkische Höhe | Müncheberg |
Stadtgebiets heute als Ortsteil Küstrin-Kietz zur brandenburgischen Gemeinde Küstriner Vorland gehört. Seit 1580 war Küstrin die Hauptstadt der Neumark. Zu Zeiten
und Genschmar. Zusammen mit den Gemeinden Alt Tucheband, Golzow, Küstriner Vorland und Zechin werden die Amtsgeschäfte durch das Amt Golzow seit 1992
Golzow* | Gusow-Platkow | Heckelberg-Brunow | Höhenland | Hoppegarten | Küstriner Vorland | Lebus | Letschin | Lietzen | Lindendorf | Märkische Höhe | Müncheberg |
Golzow* | Gusow-Platkow | Heckelberg-Brunow | Höhenland | Hoppegarten | Küstriner Vorland | Lebus | Letschin | Lietzen | Lindendorf | Märkische Höhe | Müncheberg |
Golzow* | Gusow-Platkow | Heckelberg-Brunow | Höhenland | Hoppegarten | Küstriner Vorland | Lebus | Letschin | Lietzen | Lindendorf | Märkische Höhe | Müncheberg |
Golzow* | Gusow-Platkow | Heckelberg-Brunow | Höhenland | Hoppegarten | Küstriner Vorland | Lebus | Letschin | Lietzen | Lindendorf | Märkische Höhe | Müncheberg |
Golzow* | Gusow-Platkow | Heckelberg-Brunow | Höhenland | Hoppegarten | Küstriner Vorland | Lebus | Letschin | Lietzen | Lindendorf | Märkische Höhe | Müncheberg |