Wilhelm Käber (* 27. Dezember 1896 in Duderstadt; † 19. November 1987 in Kiel) war ein deutscher Politiker der SPD. Käber wuchs in der Provinz Posen
Amtliches Auskunftsbüro#Kreisauskunftsbüro (KAB) Kab steht für: Kab (Einheit), ein biblisches Gewichts- und Volumenmaß kab steht für: Kabylische Sprache, Sprachcode
Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) ist ein Sozialverband in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der seine Wurzeln in der christlichen Arbeiterbewegung
Der Artikel „Felsengräber von el-Kab“ wurde im Januar 2012 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen
Der Artikel „Tempel des Amenophis III. von el-Kab“ wurde im Januar 2012 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst
el-Kab (arabisch الكاب, DMG al-Kāb, oft auch Elkab) ist ein kleines Dorf in Oberägypten, in dessen Nähe sich die Reste der antiken Stadt Necheb (römisch
Diekmann SPD Stellvertreter des Ministerpräsidenten Wilhelm Käber SPD Inneres Wilhelm Käber SPD Finanzen Wilhelm Gülich SPD Arbeit, Wirtschaft und Verkehr
Kabe steht für eine Ansiedlung am Fluss Sambesi in der Region Caprivi im äußersten Nordosten Namibias, siehe Kabbe Kabe ist der Familienname folgender
Erina Kabe (jap. 嘉部 恵梨奈, Kabe Erina; * 11. Oktober 1985) ist eine japanische Skispringerin. Nachdem Kabe im März 2005 bei nationalen FIS-Springen antrat
Danièle Kaber (* 20. April 1960) ist eine ehemalige luxemburgische Langstreckenläuferin. 1985 gewann sie über 1500 Meter Gold bei den Spielen der kleinen
Gewichtsklasse der Bombe. Die Serie umfasst die Bomben KAB-500L, KAB-500Kr, KAB-500S und KAB-500PL. Im Jahr 1970 bekam GNPP Region (jetzt Tactical
Simone Kabst (* 21. Juni 1973 in Leipzig) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin. Kabst studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik
Ein Beleg, dass tatsächlich offene Lastkarren für Erde und Baumaterial als Kab bezeichnet worden sein sollen, wäre gut. Denn Hansom Cabs sind einachsige
Schleswig-Holstein Wilhelm Kuklinski | Hermann Lüdemann | Bruno Diekmann | Wilhelm Käber | Waldemar Kraft | Paul Pagel | Waldemar Kraft | Paul Pagel | Hans-Adolf
Die Klassifikation für Allgemeinbibliotheken (KAB) ist eine Bibliotheksklassifikation, die vom Zentralinstitut für Bibliothekswesen (DDR) entwickelt wurde
Kabst ist der Familienname folgender Personen: Rüdiger Kabst (* 1966), deutscher Betriebswirtschaftler und Hochschullehrer Simone Kabst (* 1973), deutsche
Schleswig-Holstein Wilhelm Kuklinski | Hermann Lüdemann | Bruno Diekmann | Wilhelm Käber | Waldemar Kraft | Paul Pagel | Waldemar Kraft | Paul Pagel | Hans-Adolf
Schleswig-Holstein Wilhelm Kuklinski | Hermann Lüdemann | Bruno Diekmann | Wilhelm Käber | Waldemar Kraft | Paul Pagel | Waldemar Kraft | Paul Pagel | Hans-Adolf
veröffentlicht wurde. Eine Fortsetzung der ersten OVA folgte mit Munto: Toki no Kabe o Koete (MUNTO 時の壁を越えて) im Jahr 2005. Diese wurde von denselben Machern der
Schleswig-Holstein Wilhelm Kuklinski | Hermann Lüdemann | Bruno Diekmann | Wilhelm Käber | Waldemar Kraft | Paul Pagel | Waldemar Kraft | Paul Pagel | Hans-Adolf
dort steht: From 2004 to present Professor of Business Administration, University of Gießen, Germany --Supermohi (Diskussion) nach Prüfung: Die Informationen
Gewichtsklasse der Bombe. Die Serie umfasst die Bomben KAB-1500L, KAB-1500LG, KAB-1500Kr und KAB-1500S. Im Jahr 1970 bekam GNPP Region (jetzt Tactical
Bruno Diekmann SPD Inneres Hermann Lüdemann bis 6. November 1947 Wilhelm Käber SPD Finanzen Richard Schenck SPD Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Erich
Landes Schleswig-Holstein Hermann von Mangoldt | Hermann Lüdemann | Wilhelm Käber | Paul Pagel | Helmut Lemke | Hartwig Schlegelberger | Rudolf Titzck | Uwe
Schleswig-Holstein Wilhelm Kuklinski | Hermann Lüdemann | Bruno Diekmann | Wilhelm Käber | Waldemar Kraft | Paul Pagel | Waldemar Kraft | Paul Pagel | Hans-Adolf