Langstreckenläuferin. Die erst 18 Jahre alte, vom umstrittenen Trainer Ma Junren betreute Athletin besiegte 1995 in 14:45,90 min die 10.000-Meter-Weltrekordlerin
NAME Martens, Johann Friedrich ALTERNATIVNAMEN Martens, Johann Friedrich junr. KURZBESCHREIBUNG deutscher Kaufmann GEBURTSDATUM 14. Dezember 1803 GEBURTSORT
schnellsten je gelaufenen (Stand: 2012). Die vom umstrittenen Trainer Ma Junren betreute Sportlerin beendete 1997 nach einer Reihe von Verletzungen ihre
Langstreckenläuferin. Die junge Läuferin wurde vom umstrittenen Trainer Ma Junren betreut, als sie bei den chinesischen Nationalspielen 1997 in Shanghai für
stone, from the antique, London 1820. Agostino Aglio: To Godfrey Wentworth Junr. Esqre. this series of sketches of the interior & temporary decorations in
Langstreckenläuferinnen in den 90er Jahren erbracht wurden. Sechs von Ma Junren trainierte Athletinnen wurden nach auffälligen Bluttests aus dem Kader für
im Marathon. Am Ende des Jahres zerfiel die vom umstrittenen Trainer Ma Junren geleitete Trainingsgruppe, zu der Zhang und die anderen chinesischen Spitzenläuferinnen
chinesische Mittelstreckenläuferin. Lin wurde von dem umstrittenen Trainer Ma Junren betreut, dessen Schützlinge bei den chinesischen Nationalspielen 1997 in
Helenen-Paulownen-Mausoleum im Schlosspark Ludwigslust. Der Maler und Bildhauer Henry Rouw junr. (1780–1855) ist sein Bruder. Thieme-Becker: Allgemeines Lexikon der bildenden
Karriere signierte er seine Arbeiten mit J. Fred Herring oder J. F. Herring junr, als er aber allein malte, wechselte er zu J. F. Herring. In den Jahren nach
Langstreckenläuferin. Die junge Läuferin wurde vom umstrittenen Trainer Ma Junren betreut, als sie bei den chinesischen Nationalspielen 1997 in Shanghai für
im Vorjahr. Am Ende des Jahres zerfiel die vom umstrittenen Trainer Ma Junren geleitete Trainingsgruppe, zu der Zhang und die anderen chinesischen Spitzenläuferinnen
chinesische Langstreckenläuferin. Der Schützling des umstrittenen Trainers Ma Junren war die einzige Läuferin aus dessen sogenannter „Armee“, der die chinesischen
Ära gehörte sie nicht zu den Schützlingen des umstrittenen Trainers Ma Junren. 3000 m: 8:41,67 min, 13. September 1993, Peking 5000 m: 15:05,69 min,
Digitalisierungszentrum (MDZ), abgerufen am 28. März 2014. Losch, Joseph Junr in: L. Forrer: Biographical Dictionary of Medallists, Volume III, London