pdf Struktur und Geschichte der Jugendweihen/Jugendfeiern, St. Augustin, 2001 Thomas Gandow: Jugendweihe – Humanistische Jugendfeier. …
Wiedervereinigung nur ein Schattendasein fristete, erfuhren Jugendweihen /-feiern durch die Zuwanderung von Ostdeutschen eine Wiederbelebung. …
Thüringen besonders erfolgreichen Freidenkerunterricht, den proletarischen Familienfeiern, insbesondere den Jugendweihen, bedeutende Impulse. …
Für diese Gruppe organisierte er Kurse und Jugendweihen. Als Gruppenleiter der Hamburger Genossenschaftsjugend arbeitete er in der …
2 Sprechchorspiele für Jugendweihen „Seid gegrüßt!“ und „Kommt!“, 1929 Der Vogel Wunderbar, 1934 Armantje. Geschichten aus meiner Kindheit, …
Das „Speisehaus“, einst eine Veranstaltungsstätte für Jugendweihen, Betriebsfeste, Weihnachtsfeiern und sonstigen Großveranstaltungen, …
vielfach freireligiöser Religionsunterricht (zugunsten des kirchlichen Religionsunterrichts) oder die Durchführung von Jugendweihen verboten. …
Das Rathaus ist Sitz der Stadtverwaltung und verfügt über einen großen Saal, der für Jugendweihen, Abschlussfeiern und andere Feste …
Lichtfeiern (vor Weihnachten) und Sonnenwendfeiern, schrieb dafür Lieder, Tänze, Sketche sowie Theaterstücke und unterstützte die Jugendweihen . …
In den 50er Jahren begann auch die „Zeit der Jugendweihen“. 1964 erhält die Schule den Namen „Polytechnische Oberschule Franz Weise“. …
befasst sich mit dem Politiker, für den koreanischen Staatsbürger siehe Lee Charm. thumb | Bernhard Quandt auf dem V. Parteitag der SED, 1958 …
thumb | Eberhard Aurich (2.v.r.) bei einer Jugendweihe 1986 thumb | Eberhard Aurich im Interview mit Reportern von Elf 99 …
thumb | Glückwünsche für Teilnehmer der Jugendweihe am 30. März 1958 im Berliner Theater der Freundschaft Max Friedemann, genannt Mäcki …
thumb | Michael Benjamin (rechts) 1976 bei einer Jugendweihe. Michael Benjamin ( 27. Dezember 1932 in Berlin ; † 7. August 2000 ebenda) …
Die Lebenswende (auch Segensfeier) ist ein kirchliches Angebot für nichtchristliche Jugendliche, welche eine Alternative zur Jugendweihe …
Weltall Erde Mensch ist ein in der DDR erschienenes Sammelwerk, welches mit einer Auflage von rund vier Millionen Exemplaren als „das am …
Datei:Bundesarchiv Bild 183-W0613-039, Sitzung des Martin-Luther-Komitees. jpg | Treffen von Vertretern des BEK und Erich Honecker , 1980. …
Datei:Dieter althaus2008. jpg | Dieter Althaus (2008) Dieter Althaus ( 29. Juni 1958 in Heiligenstadt ) ist ein Lobbyist und ehemaliger …
thumb | Eduard Baltzer thumb | Gedenktafel in der Baltzerstraße in Nordhausen Eduard Baltzer ( 24. Oktober 1814 in Hohenleina ; † 24. …
Der Sozialismus, Deine Welt ist ein 1974 erschienenes Buch, das seit diesem Jahr und bis 1982 als Geschenk zum Fest der Jugendweihe in der …
miniatur | Die jüngste Abgeordnete der Volkskammer, Margot Feist , beglückwünscht Wilhelm Pieck zu seiner Wahl als Staatspräsident. ergänzt …
Datei:Bundesarchiv Bild 183-1984-0401-004, Zschorlau, Jugendweihe, Lothar Kolditz. jpg | Lothar Kolditz mit Teilnehmern der Jugendweihe in …
Datei:Fotothek df roe-neg 0006510 021 Zwei Personen an der Schiffsschraube des VEB Berliner Metallhütten- und Halbzeug. jpg | …
Kurt Fichtner ( 16. August 1916 in Breslau ; † 11. Oktober 2003 ) war ein deutscher Politiker (SED ). Er war stellvertretender …
Datei:Bundesarchiv Bild 183-R0425-0011, Berlin, Jugendweihe, Willi Schwabe. jpg | Schwabe mit Schülern der Anton-Saefkow-Oberschule …