Jue – Juf – Jug – Juh – Jui – Juj – Juk – Jul – Jum – Jun – Juo – Jup – Jur – Jus – Jut – Juu – Juv – Juw – Jux – Juy – Juz Juel Werner, Sarah (*
Hört sich zumindest komisch an. Sollte man anders formulieren. -- Vuxi 23:48, 24. Sep. 2010 (CEST)
De jure (in der klassischen lateinischen Form de iure) ist ein lateinischer Ausdruck für „laut Gesetz, rechtlich betrachtet (nach geltendem Recht), legal
Svätý Jur (1960–1990 Jur pri Bratislave; deutsch Sankt Georgen, ungarisch Szentgyörgy) ist eine Kleinstadt in der Westslowakei mit rund 5.000 Einwohnern
Borský Svätý Jur (1960–1992 „Borský Jur“ - bis 1927 „Burský Svätý Jur“; deutsch Bur-Sankt-Georg, ungarisch Búrszentgyörgy) ist ein Ort und eine Gemeinde
Jure Golčer (* 12. Juli 1977 in Maribor) ist ein slowenischer Radrennfahrer. Jure Golčer, der bereits 2001 beim österreichischen Mountainbike-Team Corratec
ist Dr. iur. (für lat. Doctor iuris oder Doctor iurisprudentiae) oder Dr. jur. Die Pluralform verweist auf das mittelalterliche Verständnis zweier getrennter
Jure Čolak (* 21. August 1989 in Split) ist ein deutsch-kroatischer Fußballspieler. Der Innenverteidiger spielt seit Sommer 2014 für den Regionalligisten
Saint-Jure ist eine französische Gemeinde mit 313 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012) im Département Moselle in der Region Lothringen. Sie gehört zum Arrondissement
Jure Bogataj (* 26. April 1985 in Kranj) ist ein slowenischer Skispringer. Bogataj begann seine Karriere 2001 im Continentalcup. Sein bestes Ergebnis
Jur ist der Name des Unterlaufes des Flusses Sue-Jur das Pseudonym des Polen Jerzy Lerski slowakische Kurzform des Namens Juraj (deutsch: Georg), in den
Jure Robič (* 10. April 1965 in Jesenice; † 24. September 2010 ebenda) war ein slowenischer Radrennfahrer und Ausdauersportler. Er konnte das Race Across
denkmalgeschützten Objekte in Jur nad Hronom enthält das eine nach slowakischen Denkmalschutzvorschriften geschützte Objekt in der Gemeinde Jur nad Hronom im Okres
Jure Kocjan (* 18. Oktober 1984) ist ein slowenischer Radrennfahrer. Jure Kocjan begann seine Karriere 2005 bei dem slowenischen Continental Team Radenska
Jure Šinkovec (* 3. Juli 1985 in Ljubljana) ist ein slowenischer Skispringer. Jure Šinkovec trat im Februar 2004 erstmals im Skisprung-Continentalcup
Juren ist: ein Beamtentitel im chinesischen Kaiserreich, siehe Chinesische Beamtenprüfung während der Qing-Dynastie; die Großgemeinde Juren (居仁镇) des
Jur Haak (* 3. November 1892 in Semarang; † 30. Januar 1945 in Oranienburg) war ein niederländischer Fußballspieler, der für den HFC Haarlem spielte.
Diplom-Jurist (Dipl.-Jur.) ist ein akademischer Grad, der einerseits in der DDR den Regelabschluss für ein rechtswissenschaftliches Studium darstellte
Jure Ramovš (* 1993) ist ein ehemaliger slowenischer Naturbahnrodler. Er nahm im Winter 2007/2008 an zwei Weltcuprennen sowie an einem Rennen im Interkontinentalcup
Jure Košir (* 24. April 1972 in Mojstrana) ist ein ehemaliger slowenischer Skirennläufer. Er war auf die technischen Disziplinen Slalom und Riesenslalom
in Borský Svätý Jur enthält die zwei nach slowakischen Denkmalschutzvorschriften geschützten Objekte in der Gemeinde Borský Svätý Jur im Okres Senica
Verlag Duncker und Humblot, Leipzig, 1903), Dr. jur. (wo?), 1553–1563 zweiter ordentlicher Professor jur. Fak., dann nicht mehr nachweisbar. (Daniel Heinrich
Sue-Jur ist der Quellfluss des Bahr al-Ghazal im Westen Südsudans. Im Oberlauf wird er Sue (auch Swe oder Souch) genannt, im Unterlauf dann Jur. Die
Jure Radelj (* 26. November 1977 in Ljubljana) ist ein ehemaliger slowenischer Skispringer. Radelj begann bereits früh in seiner Heimat Ljubljana mit
Split, seinerzeit: SFR Jugoslawien, heute Kroatien), eigentlicher Vorname Jure, ist ein ehemaliger jugoslawischer Fußballspieler. Der Mittelfeldspieler