Košice-Juh („Süd“) ist ein Stadtteil von Košice, Slowakei, und liegt im Okres Košice IV in der Ostslowakei. Er liegt südlich der Innenstadt und besteht
Die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) ist als Ordenswerk des Johanniterordens eine evangelische Hilfsorganisation. Die JUH wurde im Januar 1952 unter Federführung
Juh (auch Hu, Ho, Whoa oder Jui - sprich: Hoo, die Apache nannten ihn auch Tan-Dɨn-Bɨl-No-Jui - „He Brings Many Things With Him“ oder Ya-Natch-Cln - „See
Jue – Juf – Jug – Juh – Jui – Juj – Juk – Jul – Jum – Jun – Juo – Jup – Jur – Jus – Jut – Juu – Juv – Juw – Jux – Juy – Juz Juh († 1883), Häuptling
racka juh, lateinisch: Ovis aries strepsiceros Hungaricus; auch bekannt unter der älteren Bezeichnung „Hortobágyer Zackelschaf“, Hortobágyi racka juh, Ovis
vorherigen Version. Eine Begriffsklärung scheint mir dringend erforderlich, da "JUH" im Sprachgebrauch der deutschen Medien und auch der Fachwelt die Johanniter
Jo – Jr – Js – Jt – Ju – Jv – Jy Jua – Jub – Juc – Jud – Jue – Juf – Jug – Juh – Jui – Juj – Juk – Jul – Jum – Jun – Juo – Jup – Jur – Jus – Jut – Juu –
geradeaus die Straße Petrovianska und geht nahtlos an der Anschlussstelle Prešov-juh in die Autobahn D1 über. Bis 2012 war die Straße nur Teil einer Straße 3
Nächstenliebe bei der JUH bewirken. Es soll genauso wie beim Johanniterorden die JUH geistlich erneuert werde und die Mitarbeiter und Mitglieder der JUH darauf hin
einer Fläche von 60.9 km². Er umfasst folgende 6 Ortsteile von Košice: Barca Juh Krásna Nad jazerom Šebastovce (Schebesch) Vyšné Opátske In dem Artikel Denkmalgeschützte
Jo – Jr – Js – Jt – Ju – Jv – Jy Jua – Jub – Juc – Jud – Jue – Juf – Jug – Juh – Jui – Juj – Juk – Jul – Jum – Jun – Juo – Jup – Jur – Jus – Jut – Juu –
Jo – Jr – Js – Jt – Ju – Jv – Jy Jua – Jub – Juc – Jud – Jue – Juf – Jug – Juh – Jui – Juj – Juk – Jul – Jum – Jun – Juo – Jup – Jur – Jus – Jut – Juu –
Jo – Jr – Js – Jt – Ju – Jv – Jy Jua – Jub – Juc – Jud – Jue – Juf – Jug – Juh – Jui – Juj – Juk – Jul – Jum – Jun – Juo – Jup – Jur – Jus – Jut – Juu –
Jo – Jr – Js – Jt – Ju – Jv – Jy Jua – Jub – Juc – Jud – Jue – Juf – Jug – Juh – Jui – Juj – Juk – Jul – Jum – Jun – Juo – Jup – Jur – Jus – Jut – Juu –
Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej). Die JJ ist ein inhaltlich von der JUH unabhängig agierender Verband, der ca. 10.000 Kindern und Jugendlichen (Stand
Brandenburg der o. g. Ordensgemeinschaft hervorgegangen Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH), eine Hilfsorganisation in Deutschland und Österreich als Ordenswerk des
mit seinem Gefolge durch die Stadt: „Juh jah, Kribbel en der Botz Wer dat net hätt, dä es nix notz! Juh jah, Kribbel en der Botz De Fassenach es
Jo – Jr – Js – Jt – Ju – Jv – Jy Jua – Jub – Juc – Jud – Jue – Juf – Jug – Juh – Jui – Juj – Juk – Jul – Jum – Jun – Juo – Jup – Jur – Jus – Jut – Juu –
Rotes Kreuz (BRK) Christoffel-Blindenmission (CBM) Johanniter Unfallhilfe (JUH) Malteser Hilfsdienst (MHD) Schüler Helfen Leben (SHL) Helfen ohne Grenzen
Jo – Jr – Js – Jt – Ju – Jv – Jy Jua – Jub – Juc – Jud – Jue – Juf – Jug – Juh – Jui – Juj – Juk – Jul – Jum – Jun – Juo – Jup – Jur – Jus – Jut – Juu –
Jo – Jr – Js – Jt – Ju – Jv – Jy Jua – Jub – Juc – Jud – Jue – Juf – Jug – Juh – Jui – Juj – Juk – Jul – Jum – Jun – Juo – Jup – Jur – Jus – Jut – Juu –
Jo – Jr – Js – Jt – Ju – Jv – Jy Jua – Jub – Juc – Jud – Jue – Juf – Jug – Juh – Jui – Juj – Juk – Jul – Jum – Jun – Juo – Jup – Jur – Jus – Jut – Juu –
Jo – Jr – Js – Jt – Ju – Jv – Jy Jua – Jub – Juc – Jud – Jue – Juf – Jug – Juh – Jui – Juj – Juk – Jul – Jum – Jun – Juo – Jup – Jur – Jus – Jut – Juu –
Jo – Jr – Js – Jt – Ju – Jv – Jy Jua – Jub – Juc – Jud – Jue – Juf – Jug – Juh – Jui – Juj – Juk – Jul – Jum – Jun – Juo – Jup – Jur – Jus – Jut – Juu –
Jo – Jr – Js – Jt – Ju – Jv – Jy Jua – Jub – Juc – Jud – Jue – Juf – Jug – Juh – Jui – Juj – Juk – Jul – Jum – Jun – Juo – Jup – Jur – Jus – Jut – Juu –